Neue Bestellrunde für CyanogenMod-Smartphone OnePlus One angekündigt

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
CyanogenMod-Smartphone OnePlus One (Bild: CNET.com)

Am 17. November startet die zweite Bestellrunde für das CyanogenMod-Smartphone OnePlus One. Das 5,5-Zoll-Gerät lässt sich dann ab 17 Uhr deutscher Zeit wieder eine Stunde lang ohne die sonst erforderliche Einladung online ordern. Interessenten haben bereits jetzt die Möglichkeit, ihre Bestellung vorzubereiten. Das soll ihnen helfen, sie in dem knappen Zeitfenster abschließen zu können.

CyanogenMod-Smartphone OnePlus One (Bild: CNET.com)

Während der Bestellstunde zeigt ein Countdown an, wie lange noch Vorbestellungen angenommen werden. Die Stückzahl ist nicht begrenzt, jeder Käufer darf aber höchstens zwei Geräte bestellen. Nach einem Klick auf den Pre-Order-Button müssen sich Kunden mit ihren OnePlus-Zugangsdaten anmelden. Danach können sie noch Zubehör auswählen, etwa eine Schutzhülle, und anschließend Zahlungsinformationen eingeben. Als Zahlungsmethode wird allerdings ausschließlich PayPal akzeptiert. Nach dem Bestätigen sehen Vorbesteller, wann OnePlus das Gerät an sie verschicken wird.

Die erste Bestellrunde fand am 27. Oktober statt. Dabei kam es aufgrund des großen Andrangs jedoch zu Serverproblemen, so dass die Bestellseite zeitweise nicht erreichbar war. Nutzer sahen beim Anmeldeversuch stattdessen nur die Fehlermeldung “No Valid ID”. Solche Probleme sollen nicht mehr auftreten, verspricht OnePlus in einem Blogeintrag. Als kleine Entschädigung bietet man ausgewähltes Zubehör in der kommenden Bestellrunde günstiger an.

Mit Abschluss der Bestellung wird die Zahlung zwar vorgemerkt, das Geld aber erst bei der Auslieferung abgebucht. Dadurch können Nutzer ihren Platz auf der Warteliste jederzeit aufgeben und ihre Bestellung stornieren. Kunden mit Einladung erhalten ihr Gerät weiterhin grundsätzlich ohne Wartezeit.

Die künstliche Verknappung sowie ein intelligentes Marketing mit der schrittweisen Veröffentlichung von Gerätedetails in sozialen Netzen haben zusammen mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für großes Interesse am OnePlus One gesorgt. In Deutschland ist das mit CyanogenMod ausgestattete OnePlus One ab 269 Euro erhältlich, Es wird allerdings ausschließlich über die Hersteller-Website und in der Regel nur auf Einladung verkauft. Seit dem April konnte der chinesische Anbieter nach eigenen Angaben weltweit 500.000 Smartphones verkaufen. Bis Jahresende will er insgesamt eine Million Geräte absetzen.

Das OnePlus One ist mit einer 2,5-GHz-CPU von Qualcomm (Snapdragon 801), 3 GByte Arbeitsspeicher, einer 13-Megapixel-Kamera und einem fest verbauten Akku mit 3100 mAh Kapazität ausgestattet. Das 5,5 Zoll große IPS-Display bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Ähnlich ausgestattete Geräte, etwa das HTC One (M8), das Samsung Galaxy S5 oder das Sony Xperia Z2, kosten alle nahezu das Doppelte.

Ernsthaft Konkurrenz macht dem OnePlus One allerdinsg das von Huawei seit kurzem auch in Deutschland angebotene Honor 6. Mit 5 Zoll großem Full-HD-Display (1920 mal 1080 Bildpunkte und 445 ppi Pixeldichte) ist es etwas kleiner als das OnePlus One. Es von dem ARM-basierenden Achtkern-Prozessor Kirin 920 von HiSilicon samt Mali-T628-GPU angetrieben. Zudem unterstützt das Honor 6 für LTE Cat 6, was das OnePlus One nicht bietet. Die übrige Austattung ist weitgehend identisch. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Huawei-Smartphone liegt bei 299 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen