Corel baut mit Winzip 19 Kollaborations- und Cloud-Funktionen weiter aus

CloudIT-ManagementIT-ProjekteSoftware
Winzip 19 Pro Packshot

Corel hat Version 19 seines Datei-Management-Tools WinZip vorgelegt. Zahlreiche Zusatzfunktionen hatte der Anbieter bereits mit Version 18.5 eingeführt; nach Cloud-Zugriff, Chat und Office-Add-ins folgen nun weitere Funktionen zur Datenabsicherung und Verwaltung von Informationsmaterial direkt in Online-Speicherdiensten sowie eine umgebaute Bedienerführung, die auf PCs die Drag-and-drop-Funktionalität gewährt, die Anwender von Touch-Geräten gewohnt sind.

Winzip 19 Screen
Die umgebaute Oberfläche von Winzip 19 soll das Touchscreen-Feeling auch auf traditionelle Umgebungen bringen. (Bild: Corel)
Winzip 19 passt sich bei der Darstellung seiner Funktionen automatisch an die Bildschirmgröße an.

Das Programm agiert unabhängig davon, ob Dateien in der Cloud oder auf einem lokalen System gespeichert sind. Es arbeitet zudem mit mehreren E-Mail-Konten, Programmerweiterungen oder Speichern so zusammen, als liege die gesamte Datenmenge auf einem System. Das funktioniert mit den Cloud-Speichern von Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft Onedrive, Mediafire, Sugarsync sowie Cloudme und ermöglicht die Anmeldung direkt in Winzip. Die Unterstützung für Twitter, Facebook, Google Talk, Google Plus und Google Hangouts, für Yahoo Messenger und Jabber teilt Dateien über Social Media und Instant Messaging.

Winzip 19 Packshot
In Winzip 19 kombiniert Corel das Packen, Verwalten, Verschlüsseln und Teilen von Dateien. (Bild: Corel)

Die in einer Benutzeroberfläche zusammengefasste Filesharing-Umgebung kann Daten über alle Speicherorte verwalten, komprimieren und entpacken sowie AES-verschlüsseln. Ausgewählte Files lassen sich verschieben, löschen und umbenennen, unabhängig davon auf welchem Speichermedium oder bei welchem Cloud-Storage-Provider sie sich befinden.

Die Oberfläche passt die Verfügbarkeit der Optionen dem aktuellen Arbeitsschritt an, um das Arbeiten mit vielen Untermenüs zu vermeiden: Das “dynamische Aktionen-Panel” zeigt nur die Werkzeuge, die gerade benötigt werden und verfügbar sind. Arbeitsschritte wie Verschlüsselung von Dateien, die Umwandung in ein PDF, das Hinzufügen von Wasserzeichen und die Größenanpassung von Bildern können vor, während und nachdem die Zip-Datei erstellt wurde, erledigt werden. Eine Auswahl, ob im Komprimierungsvorgang die Änderungen auf alle oder nur auf eine Auswahl der Dateien im Zip-Archiv angewendet werden sollen, bietet die Oberfläche ebenfalls. Und die Verschlüsselung von Dateien kann vor und nach dem Hochladen vorgenommen werden.

Der konzerneigene File-Sharing-Dienst Zipshare für den Versand von großen E-Mail-Anhängen ist nun noch enger ins Gesamtpaket integriert – inklusive Nachverfolgung, ob die Datei empfangen wurde. Der Versand von Dateien bis zu 50 MByte mit Zipshare ist kostenfrei. 2 GByte sind bei Upgrade auf ZipShare Pro (39,95 Dollar pro Jahr) enthalten. Die Anwendung bietet natürlich weiterhin Funktionen zum Erstellen und Entpacken von Zip- und Zipx- Archiven und dem Öffnen anderer komprimierter Dateitypen wie RAR und 7Z.

Winzip Pro ist jetzt zudem in einer Enterprise Edition zu haben, die hilft, Vorgaben zur Verschlüsselung von Daten umzusetzen. Die Software beherrscht den Sicherheitsstandard FIPS 140-2 und unterstützt Anwendungen wie Microsoft SharePoint und Amazon S3. WinZip 19 Enterprise kann auch Virtual-Hard-Disk-Dateien (VHD-Dateien) öffnen und extrahieren und unterstützt die gleiche Funktionalität für virtuelle Gerätedateien wie bereits für ISO-CD-Dateien und ISO-DVD-Dateien.

WinZip 19 kostet 35,99 Euro und WinZip 19 Pro 59,99 Euro. Volumenlizenzrabatte und Wartungsoptionen für Unternehmen zeigt der Hersteller in ausführlichen Preistabellen auf seiner Website.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen