Mobilfunk: Media Markt und Saturn legen eigene Surf-Flat auf

Media Markt und Saturn bieten neben eigenen Smartphone-Tarifen nun für 9,99 Euro pro Monat auch eine LTE Surf-Flat mit 1 GByte Inklusivvolumen an. Das Angebot ist in allen Märkten der beiden Marken sowie in deren Onlineshops erhältlich. Nutzer des Tarifs bewegen sich ebenso wie die Kunden der Smartphone-Tarife von Media Markt und Saturn im O2-Netz.
Ein Starter-Paket ist jeweils zum Preis von einmalig 9,99 Euro erhältlich. Mit dessen Erwerb ist zugleich der erste Monat abgedeckt. Ab dem zweiten Nutzungsmonat fallen dann 9,99 Euro pro Monat an. Der Dienst ist jeweils zum Monatsende kündbar. Käufer eines Tablets mit UMTS oder LTE-Modul bei den beiden Elektronik-Märkten erhalten das Starter-Paket kostenlos als Zugabe. Wer sich für eine Vertragsbindung von zwölf Monaten entscheidet, erhält als Bonbon einen weiteren Monate als Dreingabe. Dann beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Ablauf der Mindestlaufzeit.
Die Datenübertragung ist zunächst auf maximal zu 7,2 MBit/s beschränkt. Zum 1. Dezember sollen dann bis zu 14,4 MBit/s zur Verfügung stehen. Beide Tarife bieten die Möglichkeit, zusätzliches Datenvolumen zu buchen. Dies erfolgt in Gigabyte-Schritten, pro zugebuchtem GByte werden 4,99 Euro fällig. Ein ebenfalls erhältliches, sogenanntes Surf-Upgrade liefert für monatlich 19,99 Euro ein Inklusivvolumen von 3 GByte und erhöht die Geschwindigkeit auf 14,4 MBit/s.
Alternativen im O2-Netz zur Surf-Flat von Media Markt und Saturn
Mit seinem Angebot ist Media-Saturn zwar konkurrenzfähig, aber nicht unschlagbar. Beispielsweise bietet Blau – wo Kunden ebenfalls im O2-Netz unterwegs sind – mit der Blau Internet-Flat für 9,90 Euro pro Monat eine überlegenswerte Alternative. Dort bekommen Kunden ebenfalls ein Inklusivvolumen von 1 GByte, werden aber aktuell nur auf 42,2 MBit/s im Download und 5,7 MBit/s im Upload limitiert.
Der Haken hier: Diese Maximalgeschwindigkeit ist lediglich bis einschließlich 31. Dezember Teil des Leistungsumfangs. Ab dem 1. Januar 2015 wird sie wieder auf die ursprünglich im Tarif vereinbarten Konditionen reduziert. Surfgeschwindigkeit. Außerdem muss natürlich das Mobilgerät überhaupt in der Lage sein, diese Geschwindigkeit zu unterstützen – was aber zum Beispiel das Samsung Galaxy S4 und das iPhone 5 schon können.
Im Rahmen der Blau-Flat sind zudem Telefongespräche und SMS-Versand im Inland mit 9 Cent pro Einheit möglich. Außerdem unterbietet Blau Media Markt und Saturn bei den Preisen für zugekauftes Datenvolumen: Die als Highspeed-Reset bezeichnete Option kostet drei Euro und erlaubt jeweils di Übertragung eines weiteren GByte mit schneller Übertragungsrate.
Allerdings ist das Blau-Angebot in erster Linie für Personen geeignet, die mit dem mit der SIM-Karte ausgerüsteten Gerät nahezu ausschließlich surfen wollen. Wer aber schon weiß, dass er auch regelmäßig Telefonieren und SMS verschicken will, fährt eindeutig mit den ebenfalls auf dem O2-Netz basierenden, kürzlich vorgestellten Angeboten von PremiumSIM und Smartmobil besser.
Bei PremiumSIM bekommen Kunden im günstigsten Tarif, PremiumSIM LTE S, ein Datenvolumen von 1 GByte und Geschwindigkeiten bis zu 21 MBit/s. Danach drosselt der Anbieter die Datenraten auf 64 KBit/s. Monatlich fallen im ersten Jahr Gebühren von 9,95 Euro (14,95 Euro im zweiten Jahr) an. Kunden erhalten mit dem Tarif PremiumSIM LTE M (14,95 Euro im Monat) 2 GByte und mit PremiumSIM LTE L (19,95 pro Monat) 3 GByte Highspeed-Volumen. Die Geschwindigkeit beträgt jeweils bis zu 50 MBit/s.
Neben dem Datenvolumen enthalten sämtliche LTE-Tarife eine Telefonflatrate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. SMS kosten im Tarif LTE S neun Cent pro Nachricht. Die anderen beiden Angebote enthalten eine SMS-Flatrate – sofern sie nicht an Service- und Sonderrufnummern, Auskunfts- und Premium-Dienste versandt werden.
Bei Smartmobil kostet die günstigste LTE-Allnet-Flat mit bis zu 21,1 MBit/s bis zu einem übertragenen Datenvolumen von 1 GByte 9,95 Euro. Danach wird auf GPRS gedrosselt. Beim Tarif Smartmobil LTE M bekommen Kunden 2 GByte Highspeed-Volumen mit maximal 50 MBit/S, beim Tarif Smartmobil LTE L bis zu 3 GByte mit dieser Übertragungsgeschwindigkeit. Sie kosten 19,95 beziehungsweise 24,95 Euro.
In allen Tarifen sind zudem auch hier alle Gespräche ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze mit abgedeckt. Für SMS werden nur beim Tarif LTE S pro Stück neun Cent verlangt, in den beiden anderen Verträgen sein sie ebenfalls bereits enthalten.