Projektmanagement: Mindjet stellt Mindmanager 15 vor
Mindjet hat Version 15 seines Kollaborations- und Projektverwaltungsprodukts Mindmanager vorgestellt. Das Windows-Produkt ist in seiner neuen Variante in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Es nutzt jetzt auch 64-Bit-Umgebungen und bietet so eine bessere Anbindung an Microsoft Office. Beispielsweise können nun Mindmaps zu Microsoft Project exportiert werden, die Synchronisation von Daten zwischen Outlook und MindManager ist besser und Excel-Tabellen lassen sich zusammen mit Mindmaps in einem einzigen Fenster anzeigen.
Der Hersteller hat zudem neue Projektmanagementfunktionen hinzugefügt und die Bedienerführung verbessert. Mit erweiterten Planungsfunktionen in der integrierten Gantt-Ansicht können komplette Projekte bei geänderten Startdaten des Gesamtprojektes oder einzelner Aufgaben automatisch umgeplant werden. Neue Vorlagen, Map-Parts und Bilder für das Projektmanagement sowie zahlreiche andere Einsatzbereiche wurden hinzugefügt und die Verwaltung von Templates erleichtert.
Für Präsentationen ist nun das Erstellen, Exportieren und Drucken von Powerpoint-Folien leichter als bisher möglich. Die visuelle Wissens- oder Informationslandkarte “Mindmanager Map” strukturiert zudem Daten und Ideen, teilt sie im Team und bettet Daten oder Hyperlinks, dynamische Projektmanagementfunktionen, Kalkulationen oder Aufgabenmanagement in das “Gesamtgebäude” ein.
Im Oktober wird Mindjet dann die Enterprise-Version seines Tools liefern. Diese soll die bisherige Sharepoint-Integration von MindManager (“Sharepoint Linker”) mit der bislang getrennt erhältlichen Mindjet Web App für Sharepoint (Mindjet Server) in einem Paket kombinieren. So soll sich Mindmanager besser als Kommunikations-, Kollaborations- und Projekt-Plattform im SharePoint-Umfeld nutzen lassen.
Beispielsweise lassen sich Sharepoint-Inhalte als Mindmaps visualisieren, zusammenfassen und projektbezogen aufbereiten. Neue Projekte können mit MindManager Enterprise konzipiert, geplant und – nach Synchronisation der Projektaufgaben mit Sharepoint-Aufgabenlisten – in Sharepoint nachverfolgt und aktualisiert werden. Die Projekt- oder Informations-Maps sind dann über die Mindjet Web-App auch ohne installierten Mindmanager per Browser verfügbar.
Eine kostenlose Testversion des Clients steht zum Download bereit. Die Software kann als Einzelplatzlizenz laufen, ist aber auch in Lizenzen für kleinere Unternehmen und als SaaS-Lösung für Gelegenheitsnutzer (wie Zulieferer in Projekten) erhältlich. Großunternehmen können eine Art “Flatrate” aushandeln.
Als Einzellizenz kostet Mindmanager 349 Euro netto (mit MwSt also 415,31), ein Upgrade von der Vorversion schlägt mit 179 Euro (brutto 213,01) zu Buche. Das Jahresabo Mindmanager Plus kostet 448 Euro (mit Mehrwersteuer 533,12), din Upgrade von der Vorversion 278 Euro (brutto 330,82).
Die Software kann im lokalen Netz, in öffentlichen Clouds oder auch in den abgeschlossenen “Private Clouds” laufen. Die Nutzung der Einzelplatz-Cloud-Version durch bis zu 11 weitere Clients kostet 30 Euro netto im Monat, die Teamversion mit zusätzlichen Kollaborationsfunktionen 27,60 im Monat und die SaaS-Variante 15 Euro im Monat (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer). Bei größeren Nutzerzahlen reduzieren sich wie bei solchen Preismodellen üblich die Kosten pro Nutzer.