Amazon eröffnet 3D Printing Store

Amazon hat einen Online-Shop für per 3D-Druck erstellte Produkte ins Leben gerufen. Im 3D Printing Store werden unter anderem Schmuck, Spielzeug, Küchengeräte, Dekorationsartikel und Handyhüllen angeboten. Die Artikel bietet Amazon in Zusammenarbeit mit Partnern wie Mixee, Sculpteo und 3DLT an.

Ein Personalisierungs-Tool erlaubt es, die von Amazon vorgeschlagenen 3D-Designs anzupassen. Nutzer stehen dazu mehrere Basis-Designs, Farben sowie Kunststoff- und Metalloberflächen zur Auswahl. Das Produkt wird dann in einer 3D-Vorschau angezeigt, die sich um 360 Grad drehen lässt. Auch einzelne Parameter des Designs – etwa die Materialdicke – lassen sich verändern. “Das Personalisierungs-Widget erlaubt es Kunden, auch ohne Kenntnisse von 3D-Modellen innerhalb von Sekunden etwas Einzigartiges zu erschaffen”, sagte Nancy Liang, Mitgründerin von Mixee Labs. Der 3D Printing Shop habe das Potenzial, der “App Store für die physische Welt” zu werden.
Die Preise hängen von der Größe und dem verwendeten Material ab. Nach Auswahl und Anpassung werden sie von einem von Amazons Partnern gefertigt. Darüber hinaus können Anbieter, Designer und Hersteller, die ihre Artikel ebenfalls über den Shop verkaufen wollen, Amazon kontaktieren.
3D-Druck macht vor allem Einzelstücke und Kleinauflagen erschwinglicher. Amazon-Kunden können derzeit noch keine eigene Designs erstellen und hochladen. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Amazon sein Angebot künftig in diese Richtung erweitert – und sozusagen als Marktplatz Druckaufträge der Kunden an Dienstleister vermittelt. In Deutschland ist der 3D Printing Store derzeit noch nicht Teil des Amazon-Angebots. Ob und wann er das wird ist im Augenblick noch offen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]