LePOW zeigt flexiblen Zusatzakku

Der Zusatzakku ADD von LePOW besteht aus zwei Einheiten mit he 4500 mAh. Über einen Magneten und einen Drehschalter lassen sich die beiden Akkus koppeln respektive trennen. Damit ermöglicht ADD ein flexibles Einsatzszenarie. Im Kopplungmodus steht die doppelte Kapazität zur Verfügung. Ist ein Akku leer, kann dieser zum Aufladen einfach getrennt werden. ADD ist bereits erhältlich und kostet beispielsweise beim Onlinehändler ITBetter 79 Euro.
Die Kombi misst mit Grundpaket und dem angeschlossenen zweiten Akku 120 mal 61 mal 22,5 Millimeter. Nach einfachem Schütteln zeigen die Akkus über 4 LEDs die verbleibende Ladung an. Die Power-Bank ist in den Farben Blau, Rot und Weiß zu haben.
Der Hersteller bietet andere Energie-“Reservekanister“ in verschiedenen Designs und Kapazitäten an. Das Produkt Moonstone, so groß wie eine Handfläche und in Rot, Gelb, Weiß, Grün sowie Schwarz erhältlich, gibt es mit 3000 beziehungsweise 6000 mAh. Zum Gerät gehört eine Filztasche mit Befestigungsband für unterwegs.
Das U-Stone, in Form und Größe an ein Brillenetui erinnernd, hat eine Kapazität von 12 000 mAh. Im Gerät verbirgt sich ein USB-Kabel zur Übertragung der Energie.
Die Power-Banks Pie und Pixel haben eine Schale, die das Smartphone aufnimmt und schützt. Bei Bedarf wird der Akku auf der Rückseite der Schale durch einen Magneten gehalten und per USB-Kabel mit dem Smartphone verbunden. Die Kapazität beträgt 3000 mAh. Auch Pie und Pixel gibt es in verschiedenen Farben.
CeBIT 2014: Halle 16, Stand A02-4E.
