Firefox-Oberfläche Australis wird sich nicht abschalten lassen

Laut Mozilla wird es nicht möglich sein, die unter dem Codenamen “Australis” entwickelte neue Oberfläche von Firefox über eine “about:config”-Einstellung abzuschalten. Als Grund nennen die Entwickler die weitreichenden Änderungen, die die neue Oberfläche mit sich bringt. Deren Ziel sei es, dem Browser vom Desktop-PC bis zum Smartphone ein einheitliches Aussehen zu geben.
Eine erste Version von Australis soll schon bald in der Code-Bibliothek Mozilla-Central verfügbar sein, schreibt Jared Wein, Senior Software Engineer bei Mozilla. Da es nicht möglich sein wird, Australis zu deaktivieren, kündigte Mozilla einen separaten Branch an, der den Code aus Mozilla-Central ohne Australis enthält. Das fragliche Projekt trage den Namen “Holly”.
Falls sich die Entwicklung von Australis im Aurora-Channel verzögere, könne Holly wieder mit Mozilla-Aurora zusammengeführt werden. So könne die Entwicklung von Neuerungen, die keinen Bezug zu Australis hätten, ohne weitere Verzögerung fortgesetzt werden.

Australis bringt neben einer neu gestalteten Oberfläche auch ein überarbeitetes Menü. Es zeigt die einzelnen Punkte als große Symbole an, ähnlich wioe bei Firefox für Android. Darüber hinaus soll Australis Nutzern mehr Möglichkeiten bieten, Firefox anzupassen.
Mozilla zufolge sind einige Elemente von Australis auch schon in Firefox Metro enthalten, der Version des Mozilla-Browsers für die früher als Metro bezeichnete Oberfläche von Windows 8. Sie ist schon im Aurora-Channel erhältlich. Die Final davon soll am 21. Januar bereit stehen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Firefox aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.