NOD32 Antivirus 7 und Smart Security 7 liegen vor

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware
ESET Smartsecurity 7

Der Security-Anbieter Eset hat Generation 7 seiner Programme NOD 32 Antivirus und Smart Security auf den Markt gebracht. Laut Hersteller wurde dafür das Sicherheitskonzept und damit die Software komplett geändert. Die neuen Kerntechniken sollen die Erkennungsleistung beschleunigen und verbessern sowie Zero-Day-Attacken verhindern.

Eset Smart Ssecurity
Mit Eset Smart Security kommen zahlreiche Schutzfunktionen, die über das klassische Antiviren-Angebot hinausgehen (Screenshot: TF-Net).

Seinen Exploit Blocker hat Eset sogar zum Patent angemeldet: Er soll besonders häufig angegriffene Programme, wie Browser, PDF-Reader, Microsoft Office und E-Mail-Programme, gegen Angriffe schützen. Nach kritischen Auffälligkeiten in der Verhaltenserkennung der Anwendungen stoppt die Security-Software Prozesse außerhalb der Norm, wenn sie nicht explizit freigegeben wurden.

Der Speicherscanner soll nun auch verschlüsselte oder getarnte Malware aufspüren, die versucht, sich im Arbeitsspeicher zu verstecken. Er arbeitet mit Esets HIPS (“Hostbased Intrusion Prevention System”) zusammen.

Die Schwachstellenprüfung, inzwischen Teil fast aller Sicherheitslösungen, findet bei Eset Smart Security in der Firewall statt. Das soll Exploits bereits im Netzwerkvorfeld daran hindern, Lecks in Protokollen, Programmen und anderen Systemkomponenten auszunutzen. Der Social Media Scanner 2 kann zudem als On-Demand-Scan oder automatische mitlaufende Prüfung versteckte Bedrohungen in Facebook und Twitter neutralisieren.

Das Programm NOD32 Antivirus 7 ist ein Viren- und Spyware-Schutz. Smart Security enthält zusätzlich eine Zwei-Wege-Firewall, Spam-Schutz, Kindersicherung und integrierte Diebstahlsicherung, wie man sie bisher fast nur von Smartphone-Lösungen kennt. Aber auch für Notebooks ist eine “Anti-Theft”-Funktion sinnvoll. Mit ihr lassen sich das vermisste Notebook orten, Bilder vom Dieb schießen und Nachrichten an den Finder senden.

Die Programme laufen unter Windows 8, 7, Vista und XP, NOD32 Antivirus auch unter Windows Homeserver 2008, und 2011. Kunden mit gültiger Lizenz können kostenfrei auf die Generation 7 umsteigen.  Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den Neukauf liegen bei 29,95 Euro für NOD32 Antivirus und 34,95 Euro für Smart Security. Die Preise gelten jeweils pro PC und enthalten alle Software-Updates, Signaturaktualisierungen sowie deutschen Support für ein Jahr.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen