Lenovo liefert 7 und 10 Zoll große Android-Tablets aus

Lenovo hat mit dem Verkauf der Android-Tablets IdeaTab A1000, A3000 und S6000 begonnen. Die WLAN-Ausführungen mit Diagonalen von 7 und 10 Zoll kosten 129 Euro, 199 Euro und 249 Euro. Ab August soll es für 299 Euro zudem das S6000 auch mit 3G-Modul geben.

Die IdeaTabs A1000 und A3000 besitzen einen 7-Zoll-IPS-Bildschirm, der 1024 mal 600 Pixel auflöst. Das A1000 wird von einem 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor von MediaTek auf Basis der ARM-Architektur Cortex-A9 angetrieben. Im A3000 hat Lenovo den Quad-Core-Chip MediaTek MTK8389/8125 verbaut, der ebenfalls mit 1,2 GHz taktet.
Der interne Speicher des IdeaTab A1000 ist 16 GByte groß und lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern. Sein Frontlautsprecher soll zusammen mit der Audiotechnik Dolby Digital Plus für einen guten Klang sorgen.
Das IdeaTab A3000 bietet bis zu 32 GByte internene Speicher, der mithilfe einer SDXC-Karte um bis zu 64 GByte aufgerüstet werden kann. Es ist 1,1 Zentimeter dick und 340 Gramm schwer.
Das 10,1-Zoll-Gerät IdeaTab S6000 kommt wie das A3000 mit einer 1,2 GHz-Vierkern-CPU. Mit 8,6 Millimetern ist es etwas dünner, wiegt aber 560 Gramm. Sein Display löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf. Die Akkukapazität gibt Lenovo mit 6350 mAh an, was für bis zu acht Stunden Laufzeit reichen soll. Auch 5-Megapixel-Kamera, eine VGA-Webcam und ein Micro-HDMI-Anschluss sind an Bord.

Das 10,1-Zoll-Display des IdeaTab S6000 löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf (Bild: Lenovo).
Auf den IdeaTab-Modellen A1000 und S6000 ist ab Werk Android 4.2 Jelly Bean vorinstalliert. Das A3000 liefert Lenovo mit Android 4.1 Jelly Bean aus. Als Zubehör bietet der Hersteller ab 19,90 Euro Schutzhüllen in Schwarz oder Weiß an, die sich zugleich als Standfuß verwenden lassen. Für 69,90 Euro gibt es ein Bluetooth-Tastaturdock.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.