Buffalo bringt mit der Terastation S4400 ein NAS für KMU

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage
Bufallo Terastation 4400EU

Buffalo bringt mit der TeraStation S4400 eine NAS-Box mit vier Einschüben auf den Markt. Die vier Speichermedien dürfen auch unterschiedliche Kapazitäten aufweisen. So kann das NAS-Leergehäuse zunächst mit nur einer Platte ausgestattet werden, um es dann allmählich auf bis zu vier größere Laufwerke aufzurüsten. Das Angebot richtet sich an kleine Unternehmen.

Buffalo Terastation S4400
Buffalos Terastation S4400 kann mit einer bis vier Festplatten befüllt werden. (Bild: Buffalo)

Herz des NAS-Systems ist ein Atom-Dual-Core-Prozessor D2550 von Intel. Ihm stehen 2 GByte DDR3-Speicher zur Seite. Der Arbeitsspeicher unterstützt auch gleichzeitige Dateizugriffe von mehreren Computern.

Wer zwei oder mehr Laufwerke installiert, kann seine Daten mit RAID 0/1/5/6/10 oder per JBOD absichern. Eine Hot-Swap-Funktion ermöglicht den Austausch einzelner Festplatten beziehungsweise das Hinzufügen neuer Speichermedien ohne Ausfallzeiten.

Für den Einsatz in Firmen hat Buffalo dem TS4400 die Unterstützung für die Einbindung in Active-Directory-Strukturen, als Speicherort für die Aufnahmen von IP-Kameras und iSCSI-Target mitgegeben. Als Schnittstellen stellt das Storagesystem zwei Gigabit-Ethernet-Ports, zwei USB-3.0-Ports und zwei USB-2.0-Anschlüsse bereit. Im Lieferumfang sind zudem zehn Lizenzen von Nova Backup enthalten.

Das Leergehäuse der Buffalo Terastation S4400D kostet 529,99 Euro beziehunsgweise 589,99 Schweizer Franken. Die Herstellergarantie beträgt drei Jahre. Das System kann leer oder für einen Aufpreis mit Festplatten erworben werden. Für die Aufrüstung mit Speicher stellt Buffalo eine Kompatibilitätsliste mit empfohlenen Festplatten bereit. Die Händlersuche zeigt, wo sich der nächstgelegene Anbieter finden lässt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen