Verio Europe erleichtert Erstellen mobiler Webseiten

Noch immer sind viele Internet-Seiten nicht für mobile Endgeräte optimiert. Wegen langer Ladezeiten und großer Datenmengen verlassen die meisten Besucher diese Seiten sehr schnell und kommen auch nicht wieder. Für Webseiten-Betreiber bedeutet das einen Verlust an Traffic und in etlichen Fällen auch an Umsatz.
Verio Europe will mit goMobi Abhilfe schaffen. Die Lösung zur Erstellung mobiler Webseiten ist als Zusatzprodukt zu allen Shared-Linux-Hosting-Accounts erhältlich und richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. goMobi bietet eine automatische Geräteerkennung und will die optimale Darstellung der Inhalte auf über 11.000 mobilen und internetfähigen Endgeräten garantieren. User sollen in den mobilen Inhalten unkompliziert navigieren und wichtige Informationen dank Icon-basierter Benutzeroberfläche ohne Umwege finden können.
Laut Verio Europe lassen sich die mobilen Webseiten ohne technisches Wissen in wenigen Schritten und kurzer Zeit umsetzen. Ein Einrichtungsassistent und viele Vorlagen unterstützen den Anwender bei der Einrichtung und Anpassung. Schlüsselinformationen wie Firmenname, Adresse oder Kontaktinformationen können schnell von der regulären Shared-Linux-Webseite bei Verio gezogen werden, so dass erste Inhalte für die mobilen User sofort bereitstehen.
Der Anwender kann zudem Features wie Fotos, Videos, Produktbewertungen, Coupons, Stadtpläne, Wegbeschreibungen, Reservierungen oder einen Warenkorb in die mobilen Webseiten einbinden. Sie sollen helfen, die Besucherzahlen zu steigern und die Besucher zu Kunden zu machen. goMobi unterstützt die Online-Bezahldienste PayPal und Google Wallet sowie über 20 verschiedene Währungen, darunter Euro, Schweizer Franken, Britische Pfund und US-Dollar. Die Sprache des Einrichtungsassistenten kann auf Englisch, Deutsch, Spanisch, brasilianisches Portugiesisch, Französisch, Niederländisch oder Chinesisch geändert werden. Besuchern stehen mehr als 30 Sprachen für alle durch den Einrichtungsassistenten vorgegebenen Icons, Buttons und Beschriftungen zur Verfügung. Die Inhalte der mobilen Seiten selbst lassen sich in jeder beliebigen Sprache verfassen.
Für fortgeschrittene Nutzer hält goMobi Anpassungsmöglichkeiten wie das Hochladen eigener Icons, festlegen von Farben über Farbcodes oder das Bookmarken der mobilen Seite auf dem Startbildschirm ermöglichen. Analysetools zeigen die Herkunft und Wege der Seitenbesucher auf. Damit die mobilen Besucher ohne Umwege zu den mobilen Inhalten gelangen, wird der bestehenden Desktop-Webseite ein Code hinzugefügt, der Zugriffe von mobilen Endgeräten erkennt und diese auf die mobile Seite umlenkt.
“An mobilen Webseiten kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Interessenten möchten mit ihren Mobilgeräten genauso selbstverständlich auf Internetseiten zugreifen, wie sie es von ihrem Desktop-PC kennen”, sagt Holger Gerlach, Senior Director Product Management EMEA bei Verio Europe. “Mit goMobi können unsere Kunden ihren bestehenden Internetauftritt unkompliziert und kostengünstig um eine für die mobile Nutzung optimierte Webseite ergänzen. Ihre Besucher erhalten damit die Freiheit, sowohl mobil als auch stationär auf die Inhalte zugreifen zu können. Und die Unternehmen – also unsere Kunden – erhöhen damit ihre Erreichbarkeit und Präsenz im Internet entscheidend.”