Microsoft zeigt am 21. Mai die neue Xbox
Microsoft hat jetzt für den 21. Mai Presseverterter in seinen Firmensitz nach Redmond eingeladen. Auf dem Xbox Campus will der Konzern dort die nächste Generation seiner Spielkonsole vorstellen. Sie wurde unter dem Codenamen “Durango” entwickelt. Interessenten sollen die Veranstaltung live auf ihrer Xbox oder auf Spike TV verfolgen können. US-Medien hatten schon vorab den 21. Mai als offiziellen Vorstellungstermin vermutet.
Zu Details der nächsten Konsolengeneration hat sich Microsoft bisher bedeckt gehalten. Medienberichten zufolge soll die “Xbox 720” eine Vielzahl neuer Funktionen bieten, etwa ein Blu-ray-Laufwerk, die optimierte Bewegungssteuerung Kinect 2.0, einen verbesserten Controller sowie ein A/V-Anschluss zum Betrachten und Aufzeichnen von Fernsehsendungen.
Der Vorgänger Xbox 360 hat sich seit dem Start im Jahr 2005 bis Ende September 2012 über 70 Millionen Mal verkauft. Allein im vergangen Oktober setzte Microsoft nach Zahlen von NPD in den USA 270.000 Einheiten ab, was einem Marktanteil von 56 Prozent entspricht. In den Vereinigten Staaten ist die Xbox 360 seit über zwei Jahren die meistverkaufte Konsole vor Nintendos Wii und Sonys Playstation 3. Daher hat sich Microsoft mit der Vorstellung der nächsten Generation vermutlich Zeit gelassen – auch um zu sehen, was die Konkurrenz plant.
Nintendo hatte seine Wii U schon im November auf den Markt gebracht. Sie bietet als Besonderheit einen Controller mit eigenem Display als Erweiterung des TV-Bildschirms. Sonst liegt sie technisch aber nur auf dem Niveau der aktuellen Konsolengeneration von Sony und Microsoft.
Sony kündigte seine Playstation 4 am 20. Februar in New York an – allerdings ohne das Gerät selbst zu präsentieren. Zu sehen gab es lediglich den Controller “DualShock 4” mit Touchpad, Share-Button, Kopfhöreranschluss und einer Lichtleiste für Bewegungssteuerung. Auch Aussagen zu Verkaufsstart oder Preis blieb der Hersteller schuldig. Die Playstation 4 bietet eine deutlich bessere Hardware-Ausstattung als die Playstation 3, was angesichts des sieben Jahre alten Vorgängers aber auch wenig überraschend ist.
Microsofts Xbox-Event findet rund drei Wochen vor dem Start der Videospielmesse E3 statt. Höchstwahrscheinlich wird der Hersteller am 21. Mai die technischen Spezifikationen nennen. Auf der E3 in Los Angeles könnten dann schon die ersten großen Spieletitel für die neue Konsole zu sehen sein.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]