Tablet mit Android 4.0 für 100 Euro bei der Supermarktkette HIT

MobileMobile OSTabletWorkspaceZubehör

Die vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pflaz, Hessen, Nordwürttemberg und dem Raum München vertretene Supermarktkette HIT versucht sich ab 1. Oktober im Aldi-Stil im Sonderverkauf von Elektronikprodukten. Allerdings stammt das bei HIT vertriebene Tablte nicht vom Aldi-Hoflieferanten Medion, sondern der hierzulande wesentlich unbekannteren dänischen Marke Denver.

HIT verkauft ab 1. Oktober ein Android-4.0-Tablet der dänischen Elektronikmarke Denver (Bild: ITespresso).

Außerdem muss HIT noch bei der Angabe der technischen Daten üben – die im Prospekt gelieferten Informationen sind nämlich äußerst spärlich. Dort heißt es lediglich, bei dem für exakt 100 Euro abzugebenden Tablet handle es sich um ein Gerät mit 7 Zoll großem kapazitivem Touchdisplay, einer Auflösung von 800 mal 400 Pixel, Android 4.0 als Betriebssystem, 8 GByte internem Speicher und einem 3,5-Millimeter Kopfhörerausgang.

Artikelnummer oder andere Spezifikationen gibt HIT nicht an – weder im Prospekt noch auf seiner Website. Eine etwas ausführlichere Web-Recherche zeigt jedoch, dass es sich bei dem angebotenen Tablet aller Wahrscheinlichkeit nach um das Modell TAC-7018 von Denver handelt. Diese ist zusätzlich zu den im HIT-Prospekt gemachten Angaben noch mit WLAN-Modul (802.11 b/g/n), 512 MByte DDR3 SDRAM als Arbeitsspeicher und einer Kamera mit 0,3 Megapixel auf der Vorderseite ausgerüstet. Als Prozessor dient ein mit 1 Gigahertz getakter Cortex-A8.

Das Tablet wiegt 356 Gramm und bringt zusätzlich zu einem USB-Anschluss auch noch einen Slot für eine micro-SD-Karte mit. Als unterstützte Medienformate nennt der Hersteller unter anderem MP3,WAV,OGG,FLAC,APE,AA für Musik, AVI, MP4, RMVB, FLV, MOV, WMV für Videos und PDF, ePUB, FB2, TXT sowie HTML für E-Books. In Onlineshops findet man das Gerät inklusive Versandkosten derzeit zwischen 110 und 139 Euro. Das HIT-Angebot ist also etwas günstiger als die Konkurrenz. Eine längere Fahrt lohnt sich aber wahrscheinlich nicht.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen