Avira legt Generation 2013 seines Schutzprogramms auf
![](https://www.itespresso.de/wp-content/uploads/2012/09/avira-2013-300.jpg)
Die aktuelle Version von Aviras Virenschutz-Programm nutzt jetzt Cloud-Funktionen wie sie bereits andere Sicherheitsprodukte auf dem Markt einführten – anders reicht die Geschwindigkeit bei den Updates nicht mehr für den aktuellsten Schutz aus. Der Hersteller hat zudem seine heuristischen Funktionen zur Risikobewertung verdächtiger Websites erneuert und verhindert nun auch unerwünschtes Tracking durch werbende Unternehmen.
Die aktuelle Version schützt Smartphones, PCs und Notebooks. Laut Hersteller “ist es ein weiteres Mal gelungen, die Software ressourcenschonend zu gestalten.” Das Update-Intervall wurde von 24 Stunden auf sechs Stunden verkürzt – an die stündlichen Aktualisierungen wie sie bei Kaspersky ablaufen, kommt Avira noch nicht heran.
Die Cloud-Sicherheit ist nur in der kostenpflichtigen Version enthalten und auch die Überprüfung der Netzlaufwerke funktioniert nur in der Bezahlversion. Alle anderen Neuheiten wurden jedoch ohne Abstriche in die Version 2013 des kostenfreien Avira-Produktes übernommen.
Ein Spurenblocker soll Werbeanbieter daran hindern, das Surfverhalten der Anwender aufzuzeichnen – individuelle Einstellungen lassen Ausnahmen zu. Ein “Sicherheitsberater” in der “Avira SearchFree Toolbar” stuft Ergebnisse in drei Risikokategorien ein. Neue Absicherungsfunktionen für Android erlauben es, vom PC aus Smartphones bei Verlust oder Diebstahl per Browserzugriff zu sperren, zu orten und alle personenbezogenen Daten zu löschen.
Auch die Sicherheit in sozialen Netzwerken ist verbessert worden. Neue Schutzfilter scannen und analysieren die Online-Aktivitäten und unterrichten etwa Eltern bei besorgniserregenden Ereignissen wie Kontakt mit Fremden oder Gefahr von Cyber-Mobbing. Weitere Kindersicherheitsfunktionen sollen insgesamt ein sicheres Online-Umfeld schaffen.
Die neuen Versionen sind bei Avira ab sofort in deutsch und englisch als Download erhältlich – wer bereits eine Vollversion hat, erhält das Update auf Version 2013 im Rahmen der bisherigen Lizenzlaufzeit kostenfrei. Französisch, Japanisch, Chinesisch sowie weitere Sprachen werden im November folgen.
Mit einem Jahr Antivirenschutz kostet das Programm “Avira Antivirus Premium 2013” 19,95 Euro Einführungspreis, “Avira Internet Security 2013” 39,95 Euro; “Avira Internet Security Plus” (Internet Security 2013 inklusive “System Speedup”) 54,95 Euro. Avira Free Antivirus bleibt auch in Variante 2013 kostenfrei.