Web-App Torque: Bittorrent nun auch im Browser
Der Filesharing-Dienst Bittorrent liegt jetzt auch als Web-App vor. Für das Torque ( zu deutsch Drehmoment) genannte Onlineprogramm für die Verwaltung von Torrents liegt auch ein Framework vor, mit dem externe Entwickler eine Integration testen können.
Torque basiert auf Javascript. Es läuft in jedem HTML-5-fähigen Browser. Bisher gibt es zwei Erweiterungen dafür: Paddle Over, das Dateiübertragungen per Drag and drop mit Sharing in Sozialen Netzen kombiniert, sowie OneClick, das Torrents in standardmäßig im Browser laufende Downloads verwandelt. Beide stehen in den extra geschaffenen Torque Labs zur Verfügung, die auch als Treffpunkt für Entwickler gedacht sind.
Weitere Add-ons sollen die Oberfläche für Torrents etwa um Videostreaming, Umschlüsselung von Dateien und Antivirenscans erweitern. Fürs erste erklärt Entwickler Patrick Williams die Software allerdings noch zur Alpha-Testversion.
Web-Apps nutzen typischerweise HTML 5, Cascadings Stylesheets 3 (CSS3) und Javascript. Sie sind daher auf jeder Plattform lauffähig, weshalb ihre Beliebtheit schnell zunimmt. Insbesondere kleinere Entwicklungshäuser können so ihre Kosten minimieren, aber dennoch ein Maximum an Nutzern ansprechen. Mozilla hat schon einen App Store für solche Programme gestartet.
[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]