Eutelsat optimiert Satelliten-Breitband-Dienste
Wer eine Alternative zu den Angeboten herkömmlicher Internet-Provider sucht oder an seinem Wohnort keine Breitbandverbindung bekommen kann, landet bei so manchem Satelliten-Angebot.
Seit einiger Zeit deckt Eutelsats KA-SAT mit dem Angebot “Tooway” den europäischen Raum ab – doch oft waren die Angebote, die anfangs nur für Unternehmen und später auch für kleinere Kunden verfügbar waren, relativ teuer im Vergleich zu den superbilligen (weil hart umkämpften) Festnetz-Internet-Verbindungen. Mit seinen “Spotbeams” schafft es der Satellit nun, gezielter hohe Bandbreiten übertragen zu können – die Technik zur Erzielung noch genauerer Positions-Abdeckung wurde optimiert. Die Heraufsetzung der Beams von 8 auf 16 und die Verbesserung der digitalen Modulationsverfahren erhöht die erreichbaren Geschwindigkeiten bei Beibehaltung des Preisniveaus.
Und obwohl der moderne Sputnik-Nachfolger über weite Strecken aus dem All auf die Erde funken muss, kann Eutelsat nun schon bis zu 18 MBit/s (bisher 10 MBit/s) für den Privatanwender liefern – Unternehmenskunden können sogar noch höhere Bandbreiten buchen. Mit seinen jetzt erneuerten Angeboten beginnt die Leistung des Betreibers und seiner Reseller schon bei 29,90 Euro im Monat für 2 MBit/s Download und 1 MBit/s für den Upload.
Bei einer Download-Speed on 18 Mit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von 6 MBit/s fallen 59,95 Euro im Monat an. Wer über 50 GByte Datenvolumen im Monat abnimmt, kann mit dem Tarifpaket “18max flat” für 99,95 Euro im Monat ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auskommen; das Standardpaket “toowaySAT 18” drosselt nach 26 GByte auf 128 Kbit/s, kleinere Pakete mit weniger Geschwindigkeit und Volumina sind in mehreren Abstufungen entsprechend günstiger.
Weltweit agierende Unternehmen können über den Satelliten ihre Firmennetze per IP-Technik der Eutelsat-Tochterfirma Skylogic verbinden. Auch Kommunen, kleinere Unternehmen und Betreiber von Internet-Cafés sind als Kunden im Visier des Satellitenbetreibers.