Toshiba zeigt 14,4-Zoll-Ultrabook mit 21:9-Display

KomponentenWorkspace

Toshiba hat das nach eigenen Angaben weltweit erste Notebook mit 21:9-Display vorgestellt. Durch dieses Bildformat eignet sich das 14,4-Zoll-Modell besonders gut zur Wiedergabe von Kinofilmen ohne schwarze Streifen am oberen und unteren Bildrand.

Toshiba bringt das Satellite U840W mit 21:9-Display im dritten Quartal 2012 auf den Markt (Bild: Toshiba).

Angetrieben wird das Satellite U840W von Intels jüngster Prozessorreihe Ivy Bridge. Der stromsparenden ULV-CPU der dritten Core-Generation stehen bis zu 10 GByte DDR3-RAM und eine SSD mit maximal 256 GByte Kapazität zur Seite. Alternativ verbaut Toshiba eine Hybridfestplatte mit 500 GByte und 32 GByte Flashspeicher.

Das spiegelnde 21:9-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung löst 1792 mal 768 Bildpunkte auf. Dies erlaubt die Wiedergabe von Filmen im Original-Kinoformat. Darüber hinaus eignet es sich auch für den sogenannten Splitscreen-Betrieb: Dabei wird etwa eine Office-Anwendung im 16:9-Format dargestellt und daneben ein Chatfenster wie Skype im 5:9-Format. Die Ansteuerung des Displays übernimmt die im Prozessor enthaltene Intel-GPU HD 4000. Für die Audioausgabe sind zwei Stereolautsprecher von Harman-Kardon mit SRS Premium Sound 3D integriert.

Zur weiteren Ausstattung zählen WLAN (802.11b/g/n), Fast-Ethernet, Bluetooth 4.0, ein Multi-Kartenleser, eine 1,3-Megapixel-Webcam und eine hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur. Peripheriegeräte lassen sich an drei USB-3.0-Ports (darunter einer mit Sleep-and-Charge-Funktion) und einen HDMI-Ausgang anschließen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu neun Stunden an.

Das 36,9 mal 20 mal 2,1 Zentimeter große und knapp 1,6 Kilo schwere Satellite U840W im silberbraunen Aluminiumgehäuse soll im dritten Quartal auf den Markt kommen. Dann wird auch die 16:9-Variante U840 im 14-Zoll-Format mit etwas schwächerer Ausstattung erhältlich sein. Sie bietet bis zu 8 GByte Arbeitsspeicher, eine maximal 128 GByte große SSD und nur einmal USB 3.0 sowie zweimal USB 2.0. Dafür sind ausgewählte Modelle mit AMDs diskreten Grafikchip Radeon HD 7550M lieferbar. Preise und die genaue Konfiguration hat Toshiba noch nicht genannt.

Lesen Sie auch :