Schneller und sicherer: Chrome 18

Der neu in Chrome integrierte “SwiftShader” ermöglicht 3D-Grafik im Browser auf Computern ohne Hardwarebeschleunigung. Das Update steht für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. Version 18 kommt sogar mit zwei neuen Techniken, um die Grafikleistung auf älteren und neueren PCs zu erhöhen. neben der Erneuerung der Graqfikfunktionen schließt Google neun Sicherheitslücken und integriert eine neue Version von Adobes Flash Player.
Auf älteren Computern mit Windows und Mac OS X wird die Darstellung von auf WebGL basierenden Inhalten durch einen von Transgaming lizenzierten “Software-Rasterizer” namens SwiftShader verbessert. Er kommt auf Systemen zum Einsatz, die die in Chrome integrierte Hardwarebeschleunigung nicht unterstützen. Google zufolge haben so mehr Nutzer Zugang zu “grundlegenden 3D-Inhalten im Web”.
Eine weitere Neuerung ist hardwarebeschleunigtes Rendering für 2D-Canvas-Objekte. Darauf basierende Animationen sollen spürbar schneller und flüssiger ablaufen. Die Funktion läuft allerdings noch nicht unter Linux.
Das von drei Schwachstellen ausgehende Risiko bewertet Google als “hoch”. Ein Angreifer könnte Schadcode einschleusen und innerhalb der Sandbox ausführen. Den Versionshinweisen zufolge behebt Chrome 18 unter anderem einen Fehler in OpenType Sanitizer, einen Use-after-free-Bug in SVG Clipping und einen Speicherfehler in Skia.
Den Findern der Schwachstellen zahlt Google diesmal eine Belohnung von 4000 Dollar. Weitere 8000 Dollar gingen an mehrere Sicherheitsforscher, die während der Entwicklung von Chrome 18 Informationen über Anfälligkeiten lieferten, die so vor der Veröffentlichung im Stable Channel beseitigt werden konnten. Details zu diesen Lücken nennt Google allerdings nicht.
Chrome 18 steht für Windows, Mac OS X, Linux und Chrome Frame zur Verfügung. Nutzer, die den Browser schon installiert haben, erhalten die Version 18.0.1025.142 automatisch. Sie kann aber auch von der Google-Website geladen werden.
Die nächsten Versionen des Google Browsers – Chrome 19 und Chrome 20 – werden voraussichtlich in sechs Wochen beziehungsweise Anfang Juni erscheinen. Sie sollen unter anderem Googles Native Client implementieren. Die Technologie, die in Teilen schon in der Entwicklerversion von Chrome 19 enthalten ist, soll nach Unternehmensangaben die Qualität von Browserspielen annähernd auf das Niveau von Spielekonsolen bringen.
Download:
- Google Chrome 18.0 (1025.142) für Windows
- Google Chrome 18.0 (1025.142) für Mac OS
- Google Chrome Standalone Enterprise 18.0 (1025.142) für Windows
[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.