Norton Security will für mobile Android-Sicherheit sorgen
![](https://www.itespresso.de/wp-content/uploads/2011/11/norton-tablet.jpg)
Etwa ein Viertel der Unternehmen in der Informationswirtschaft hat bereits Tablet-PCs angeschafft. Da wird es höchste Zeit für geeignete Sicherheitsmaßnahmen, betont der Veteran unter den Anbietern von Antiviren-Software.
Die beiden neuen Norton-Programme sollen nicht nur Schadsoftware fernhalten, sondern können ein verlorenes oder gestohlenes Mobilgerät auch aus der Ferne orten. Allerdings muss es sich bei Smartphone oder Tablet jeweils um ein Android-Gerät handeln.
Norton Tablet Security (45 Euro) verspricht, die Privatsphäre zu schützen und wichtige Daten vor dem Verlust zu sichern, ob nun physisch, online oder durch Trojaner. Die Anti-Diebstahlfunktion
»Sneak Peek« beispielsweise kann aus der Ferne ein Foto von Dieben schießen. Das Anti-Malware-Modul kann auch Apps aus dem Online-Shop sowie Software von der Speicherkarte vor dem Einsatz überprüfen.
Norton Mobile Security (26 Euro) hat sich gezielt bei der Abwehr von Web-Angriffen verstärkt. Zudem lässt sich bei verloren gegangenen Smartphones aus der Ferne ein Alarm auslösen. Das Aufspüren aus der Ferne ist ebenfalls möglich. Bisherige Nutzer des Programms dürfen die neuen Funktionen per Update nachladen.