Neuer Online-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Die Fachhochschule Dortmund bietet in Zusammenarbeit mit der W3L-Akademie die Möglichkeit, Wirtschaftsinformatik zeit- und ortsunabhängig via Internet zu studieren. Der Online-Studiengang wurde speziell eingerichtet, um Berufstätigen die Möglichkeit zur Weiterbildung zu geben.
Die Fachhochschule Dortmund hat zusammen mit dem Aus- und Weiterbildungsanbieter W3L den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik eingerichtet. Das Besondere daran: Dieses Studium wird als Online-Studiengang angeboten. Beim Online-Studium findet das Lernen am Computer statt, dadurch können alle Möglichkeiten eines Computers, wie Animationen, Simulationen, Videos und Audioclips, genutzt werden. Außerdem erhalten die Studierenden zu ihren Tests unmittelbar Erfolgsrückmeldungen. Damit die Studierenden jedoch nicht alles am Computer lesen müssen, gibt es zusätzlich zu jeder Vorlesung ein Lehrbuch, sodass jeder seinen eigenen Medienmix wählen kann.
Wirtschaftsinformatik verknüpft fundiertes Informatikwissen mit wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz. Die Studienschwerpunkte sind: Grundlagen der Informatik und Programmierung, Softwaretechnik, Formale Grundlagen, Wirtschaftsinformatik, BWL sowie außerfachliche Grundlagen. Aus einem Wahlkatalog können weitere Vertiefungsgebiete gewählt werden. Jeder Studierende kann weitgehend selbst festlegen, welche Module er in welcher Reihenfolge belegt, zum Beispiel in Abhängigkeit von den eigenen Vorkenntnissen und den beruflichen Anforderungen. Damit bietet die Kooperation aus W3L-Akademie und FH Dortmund einzigartiges Konzept, das es in Deutschland sonst nicht gibt.
Flexibilität herrscht auch bei den Studiengebühren: An der W3L-Akademie bezahlt man nicht für Semester, sondern für einzelne Lehrmodule, also Inhalte. Deshalb brauchen sich die Studierenden keine finanziellen Sorgen machen, wenn sie sich aus beruflichen Gründen etwa mehrere Wochen nicht um ihre akademische Laufbahn kümmern können. Jeder bestimmt das eigene Lerntempo und hat die freie Wahl der Lernstoffreihenfolge. Dieses ist ein wesentlicher Aspekt für den Erfolg eines berufsbegleitenden Studiums.