Neuer Router von Cisco für das »Internet der Dinge«

IT-ManagementIT-ProjekteM2MNetzwerke
Cicso_819 ISR Router

Mithilfe einer M2M-Anbindung lassen sich Non-IP-Geräte über das Internet in das Unternehmensnetz integrieren. Dadurch wird die Effizienz gesteigert, die Kosten gesenkt und der Einstieg in neue Geschäftsfelder ermöglicht. Cisco geht davon aus, dass mit dem neuen Gateway und ähnlichen Netzwerklösungen bis 2020 mehr als 50 Milliarden Geräte an das Internet angebunden sein werden.

Mit dem kompakten Router für KMUs ergänzt der Hersteller sein Portfolio für Core-Routing-Infrastrukturen. Über eine einheitliche, integrierte Plattform portiert das Gateway drahtlose 3G/4G-Netzdienste auf kleine Geräte außerhalb der Unternehmenszentrale. Es verfügt dabei über Sicherheitsfunktionen wie Firewall, Intrusion Prevention und Verschlüsselung für VPNs. Der ISR bietet ausreichend Performance, um zeitgleich Security-, mobile IP- und IPv6 Services auszuführen. Die Management-Lösung Cisco Prime als Ergänzung lassen sich die Router zentral und remote verwalten, zudem wird 3.5G/3.7G MIBs (Management Information Base) unterstützt.

Cicso_819 ISR Router
Der Cisco-Router 819 ISR (Integrated Services Router) ist für Machine-to-Machine-Kommunikation ausgelegt.

GPS-Daten können über Standort-basierende Anwendungen in Echtzeit abgerufen werden, was eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. »Das Internet der Dinge ist die nächste Entwicklungsstufe des Internets und wird die Welt, wie wir sie heute kennen, zum Besseren verändern. Bald kann ein Arzt Gesundheitsdaten in Echtzeit beim Patienten zu Hause abrufen und jedes erdenkliche Gerät wird eine IP-Adresse besitzen«, erklärt Bernd Heinrichs, Managing Director Sales bei Cisco.

Lesen Sie auch :