Studie: Mobilmarkt erreicht bald Spitzenwerte

MobileMobile OSMobilfunkSmartphone

Gemeinsam mit dem Boom in Asien komme der weltweite Absatz bis 2015 auf 1 Billion Dollar, lautet die mutige Prognose von Pyramid Research. Vor allem die überdurchschnittliche Nachfrage bei den Smartphones plus den nachgelagerten App-Umsätzen bringe den wesentlichen Wachstumsschub.

Trotz der politischen Unruhe glauben die Analysten daran, dass der Mittlere Osten und Afrika in den nächsten Jahren jeweils etwa 10,3 Prozent zulegen können. Der asiatisch-pazifische Raum bringe es noch auf 7,3 Prozent pro Jahr. Die größten Profiteure im Markt ortet Pyramid Research in LG, Samsung, Huawei und Sony Ericsson. Generell sehen die Analysten die Android-Plattform auch weiterhin vorn.

»Jene Anbieter, die Einsteiger-Smartphones (wie ZTE oder Huawei) anbieten wie auch jene Hersteller, die eine große Modell-Bandbreite zu unterschiedlichsten Preisen in petto haben (LG, Samsung oder Sony Ericsson) werden am besten die künftigen Kundenwünsche der Smartphone-Käufer bedienen können«, führt Pyramid-Marktforscher Stela Bokun aus.

Lesen Sie auch :