Sprachsteuerung für Android
Voice Actions kommt als App daher und setzt Android in Version 2.2 voraus. Tippt der Anwender den Mikrofon-Button neben der Google-Suchbox auf dem Home-Screen an, nimmt das Handy Sprachbefehle entgegen, um etwa eine Textnachricht zu versenden, die Navigation zu einem bestimmten Ziel zu starten oder einen Song abzuspielen.
Derzeit versteht Voice Actions nur die folgenden englischen Sprachbefehle:
send text to [contact] [message]
listen to [artist/song/album]
call [business]
call [contact]
send email to [contact] [message]
go to [website]
note to self [note]
navigate to [location/business name]
directions to [location/business name]
map of [location]
Nach dem Diktieren von Nachrichten oder Mails wird der Text angezeigt, so dass der Anwender ihn vor dem Abschicken noch korrigieren oder ergänzen kann. Findet sich für einen Anruf bei einer Firma, einem Restaurant, Kino oder Hotel keine passende Nummer in den Kontakten des Handy-Besitzers, sucht Voice Search sie in den Google Maps.