Symantec: Rundumschutz auf allen Geräten
Die Sicherheitslage ist für viele Anwender in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Angriffe aus dem Web auf das Firmennetz, Angriffe auf die Social-Media-Accounts und Angriffe auf Smartphones oder Netbooks – die Unternehmensdaten sind längst nicht mehr nur auf dem Arbeitsplatz-PC in Gefahr.
Darauf versucht nun Symantec mit einem neuen Sicherheitskonzept zu reagieren. Die unter dem Namen »Norton Everywhere« vermarktete Initiative soll den Anwender auf allen Geräten und in allen Situationen vor Malware und anderen Attacken schützen, egal ob PC, Smartphone oder internetfähiges Netbook. Laut Symantec umfasst die Initiative »nahezu alle Bereiche, bei denen der Anwender mit dem Internet in Berührung kommt«.
Um den Komplettschutz zu gewährleisten, setzt Norton auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern, darunter dem Mobiltelefonhersteller HTC.
Handy per SMS sperren
Die Anwendung Norton Mobile schützt gespeicherte Daten auf dem Smartphone, insbesondere dann, wenn das Gerät verloren geht. Bei Android-Handys sperrt die Software »Smartphone Security for Android« im Verlustfall das Handy per SMS und entfernt die Anzeige von Inhalten auf dem Display. Daneben schützt die Software vor Schadcode und bei Bedarf auch vor unerwünschten Anrufen.
Norton Connect sorgt für Zugriff auf Daten, die mit Norton Online Backup oder Norton 360 im Web gesichert wurden.
Mit Norton DNS (Domain Name System) will der Sicherheitsspezialist beim Internet-Surfen gegen Phishing, Malware und Spyware vorgehen. Dabei wird nicht erst auf dem PC oder Notebook nach verdächtigem Code gefahndet, vielmehr werden beim Aufruf einer Internetseite automatisch DNS-Anfragen gestartet. Norton DNS filtert diese Anfragen und analysiert sie auf Schadenspotenziale.
Alle genannten Software-Tools sind im Juni noch als Betaversion frei erhältlich. Wann die fertigen Versionen auf den Markt kommen, ist noch nicht klar.
(mt)
Weblinks
Symantec
Norton DNS