Laser pressen 2 TByte auf 6 Quadratzentimeter
Der indischstämmige Professor Narayan an der US-Universität North Carolina State University (NCSU) hat mit seinem Materialforschungsteam neue Höchstleistungen bei der Speicherung vollbracht: Die digitalen Daten werden per Laser auf »Dots« von 6 nm Größe geschrieben – was zu Speichermedien mit zwei TByte Daten auf nur einem Quadratzoll führen könnte.
Materialforscher Jay Narayan arbeitet schon seit einiger Zeit an den Nanodots, die aus einzelnen Kristallen bestehen. Seinen Angaben nach lässt sich mit der neuen Technik eine Milliarde Buchseiten auf einem kleinen Chip speichern. Die Kristalle, die die Daten speichern, bilden sich durch automatisches Wachstum nach Laserbestrahlung und können in verschiedene magnetische Zustände gebracht werden – was den Einsen und Nullen der Bits entspricht.
Die Grundlagen dafür erklärte das Papier »Self Assembly of Epitaxial Magnetic Nanostructures«, das bei der »US Materials Research Society« Anfang des Monats präsentiert wurde. (Manfred Kohlen)