Frischer Mobilbrowser: Skyfire 2.0 geht in den Betatest
Wie schon beim Opera Mini so wird ein Großteil der Rechenarbeit bei Skyfire auf dem Server erledigt, um so die Mobilgeräte zu entlasten und eine anständige Surfgeschwindigkeit zu erzeugen. Wer sich wundert, dass es scheinbar mit Version 2.0 losgeht: Skyfire gab es zuvor als Browser für WinMo- und Symbian-Smartphones. Die neue Generation unterstütze nun alle Versionen von Android, dürfte also auf allen entsprechenden Geräten einsetzbar sein, sogar auf den kommenden Fernsehern.
Ein großes Plus ist die heute schon mögliche Wiedergabe von Flash-Videos, obwohl Adobe noch gar nicht sein Flash für Android fertig hat. Ein Feature namens SkyBar macht dies in einem eigenen Fenster möglich, wobei das Video selbst auf einem Skyfire-Server ausgelagert, umgerechnet und für einen Vollbildmodus des jeweiligen Displays aufbereitet wird. Das ist clever, denn bei konventionellem Abspielen wäre am Handy kaum etwas zu erkennen, außer einer gewaltigen Ruckelei. (Ralf Müller)