Microsoft: Googles Handy-Pläne sind »sehr schwer umzusetzen«

MobileMobile OSSmartphone

In den USA verkauft Google seit Kurzem sein Nexus One genanntes Handy. Hergestellt wird es von HTC und setzt auf das Google-Handy-Betriebssystem Android. Dieses verwenden auch zahlreiche andere Smartphone-Hersteller in ihren Geräten. Laut Microsoft könnte sich das jedoch ändern, weil der Suchmaschinenbetreiber nun ein eigenes Mobiltelefon verkauft, berichtet die Business Week. »Beides zu tun, so wie sie [Google] es tun wollen, ist sehr, sehr schwer«, meint Robbie Bach in einem Interview auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas. »Googles Ankündigung zeigt uns worauf sie ihre Bemühungen fokussieren. Das schafft für uns eine Gelegenheit, da wir sie verfolgen«.

Bach meint, dass andere Handy-Hersteller von Googles Strategie wenig begeistert sein werden. Schließlich hat das eigene Gerät meist Vorzug gegenüber anderen Handys, die nur auf das Betriebssystem setzen. So könnten sich einige Unternehmen entschließen keine Android-Handys zu fabrizieren – so der Microsoft-Verantwortliche. (Maxim Roubintchik)

Lesen Sie auch :