Neues Datenmodul für CMS Magnolia
Das java-basierte CMS Magnolia hat den Versionsstand 4.2 erreicht. Die Entwickler haben die Oberfläche noch einmal etwas angepasst, um die Bedienung zu erleichtern, und ein neues Datenmodul eingeführt. Dieses speichert nicht nur die eigenen Inhalte, sondern soll auch als eine Art Cache für externe Inhalte dienen, die über JSR 170 und Magnolia-APIs integriert werden können. Das Datenmodul kommt auch mit hierarchischen Datentypen zurecht, etwa Produkten, die in mehreren Varianten vorliegen, oder Dossiers, die mehrere Dokumente enthalten.
Darüber hinaus wurde das mit Magnolia 4.0 eingeführte Standard Templating Kit um ein Registrierungsmodul erweitert, über das sich Website-Besucher anmelden können, um Beiträge zu kommentieren, in einem Wiki mitzuarbeiten oder in einem Forum zu diskutieren. Alle Vorlagen wurden zudem dahingehend überarbeitet, dass Screenreader mit ihnen zurecht kommen und dass Mobilgeräte sie gut darstellen können.
Mit Magnolia 4.2 wird auch eine WebDAV-Schnittstelle eingeführt. Diese soll einfachen Zugriff auf die Templates gewähren.
Magnolia liegt in zwei Varianten vor: als kostenlose Community Edition und als kostenpflichtige Enterprise Edition, die unter anderem über ein besseres Caching verfügt und für die es natürlich Support vom Hersteller gibt. (Daniel Dubsky)