BSA warnt: 41 Prozent der eingesetzten Software ist illegal

Software

Laut des Verbandes mussten in der ersten Hälfte des Jahres 2009 knapp 2,4 Millionen unerlaubte Angebote vom Netz genommen wurden. Diese Raubkopien wurden wahlweise über File-Sharing-Netzwerke oder direkt über Webseiten angeboten. 2,4 Millionen entspricht dabei einer Steigerung von knapp 200 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahre 2008. Hätten die Piraten die Software legal gekauft, so hätten die Entwickler knapp eine Milliarde Dollar verdient.

Insgesamt wird der durch illegale Software verursachte Schaden auf über 50 Milliarden Dollar geschätzt. Etwa 41 Prozent der eingesetzten Anwendungen sind dabei illegalen Ursprungs. Besonders hoch ist der Anteil dieser Piraten-Software in Russland und der Türkei. Aber auch Brasilien und Mexiko setzen verstärkt auf solche Software. (Maxim Roubintchik)

Lesen Sie auch :