HP Dreamscreen: Multimedia-Tablet mit Social Networking
Zwei Modelle des DreamScreens hat HP in den USA jetzt auf den Markt gebracht: den DreamScreen 100 mit 10,2 Zoll großem Display, der 249 Dollar kostet, und den DreamScreen 130 mit 13,3 Zoll großem Display, der 299 Dollar kostet. Beide bringen 2 GByte Speicher mit, auf dem Fotos, Videos und Musik abgelegt werden können, die der DreamScreen dann abspielt. Das Display beider Modelle stellt 800 x 480 Pixel dar, ist allerdings nicht berührungsempfindlich – die Bedienung erfolgt über Touch-Felder im Rahmen oder per Fernbedienung.
Bildergalerie
USB-Port und Speicherkartenleser hat der DreamScreen an Bord, zudem fügt er sich via WLAN nach 802.11b/g ins heimische Netzwerk ein. So gelangt er auch ins Internet und holt sich Musik von Pandora oder HPs Webradio-Service SmartRadio. Er bedient sich bei der Foto-Community Snapfisch und hält Verbindung zu Facebook, so dass der DreamScreen-Besitzer auch ohne eingeschalteten PC sieht, was es in seinem Netzwerk Neues gibt.
Der DreamScreen kann an der Wand montiert oder wie ein digitaler Bilderrahmen aufgestellt werden. Er hat Lautsprecher an Bord, erlaubt aber auch den Anschluss externer Lautsprecher oder von Kopfhörern. (Daniel Dubsky)