Microsoft zeigt E-Ausweis
Im November 2010 soll der elektronische Personalausweis eingeführt werden. Und Microsoft will dabei sein. Das Softwarehaus zeigt jetzt, wie mit dem elektronischen Personalausweis eine Reisebuchung im Internet funktionieren könnte. Konkret wurde eine Flugbuchung und die damit verbundene Authentifizierung mit dem elektronischen Personalausweis demonstriert.
Die Lösung wurde auf dem 9. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden (23./24. Juni) vorgestellt, einer Veranstaltung, auf der »Zukunftstechnologien für die öffentliche Verwaltung« gezeigt werden.
Microsoft hat die Technik gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen OpenLimit SignCubes entwickelt. Die Firma ist Anbieter zertifizierter Software für elektronische Signaturen und Identitäten.

Schon auf der CeBIT 2009 hatte Microsoft den elektronischen Personalausweis vorgestellt. (Bild: Microsoft)
Mit dem E-Ausweis soll eine einheitliche und überall gültige digitale Identität geschaffen werden, mit der sich Bürger im Internet gegenüber Behörden und Unternehmen ausweisen. Das Projekt wird ab Oktober 2009 bundesweit gestestet.
Auf dem Behörden-Tag hat Microsoft auch andere hauseigene Techiken und Produkte vorgeführt: »interaktive Clientlösungen auf Basis der Webpräsentationstechnik Silverlight, Windows Presentation Foundation und die Multi-Touch-Technologie »Surface« sowie das neue Betriebssystem Windows 7.
(Mehmet Toprak)
Weblinks
Open Limit
Microsoft-Portal für den öffentlichen Dienst
Bundesinnenministerium über den elektronische Personalausweis