Deutsche haben kein Vertrauen in Datenschutz bei Firmen
Die Datenschutzskandale der vergangenen Monate haben die Bundesbürger misstrauisch gemacht. In einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensback erklärten nur acht Prozent, Unternehmen im Umgang mit den gespeicherten Daten zu vertrauen. 82 Prozent gaben an, sie seien misstrauisch.
Ins Bild klicken für größere Ansicht.
Dem Staat bringt die Bevölkerung nur ein unwesentlich größeres Vertrauen entgegen. Hier glauben immerhin 16 Prozent, ihre Daten seien sicher, während 72 Prozent davon ausgehen, sie seien nicht ausreichend geschützt.
Ins Bild klicken für größere Ansicht.
Fast zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) macht sich daher Sorgen, ihre Daten könnten missbraucht werden. Knapp ein Drittel (31 Prozent) sieht das eher gelassen und erklärte, sich keine Sorgen zu machen. Viele Bundesbürger haben aber die Konsequenzen gezogen und sind im Umgang mit ihren Daten vorsichtiger als bisher (52 Prozent).