Die Jaiku-Engine wird Open Source
Jaiku wurde eigentlich erst bekannt, als der Webkonzern das nordische Startup in 2007 erwarb. Doch seitdem war vom Service kaum etwas zu hören – bis Google die Entwicklungsarbeiten dafür offiziell einstellte. Doch zum Wegwerfen scheint die Idee zu schade, was sich am Twitter-Erfolg ablesen lässt. Also entlässt Google die JaikuEngine, die Jaiku.com antreibt, in die Freiheit:
Frisch verlegt zu App Engine, wo jeder eine Jaiku-Instanz öffnen darf, wird der Code als Open Source auf Basis der Apache Lizenz 2.0 freigegeben. Jaiku soll nun die Herzen der Entwickler-Community und später vielleicht auch jene von beruflichen Netzwerkern und der sozialen Webgemeinde gewinnen. Der Jaiku-Code ist ab sofort auf dieser Google-Projektseite zu finden.
(Ralf Müller)