Das Auto wird autonomCeBIT-Spezial: Trend »Automotive«
Auto spricht mit Auto – Auto spricht mit Verkehrsschild
Am Auto lässt sich noch eine Menge optimieren: Da ist zum einen die Umwelt, die es zu schonen gilt. Hier können IT-Systeme den Fahrer mit Tipps für eine energieeffiziente Fahrweise unterstützen. Leitsysteme können Staus vermeiden, wenn sie das Verkehrsaufkommen kennen. Möglich wird dies durch eine Kommunikation der Autos untereinander und mit Hightech-Equipment aufgerüsteten Verkehrsschildern, die die Daten sammeln.
Projekte, Lösungen und Diskussionsforen für das intelligente Auto gibt es in Halle 15. So beschäftigt sich das Forum “CeBIT in Motion” dort an allen Messetagen mit Themen wie Verkehrs- und Umweltmanagement, intelligenten Verkehrssystemen oder autonomer Mobilität.

Zum Beispiel informiert der Vortrag: »Wenn die Straße mit dem Auto spricht: Praktische Erfahrungen aus dem EU-Projekt COOPERS«
über das EU-Projekt COOPERS, das Daten auf den Straßen sammelt und mit denen aus den Fahrzeugen verknüpft, um die Verkehrslage zu bewerten.
Ähnliches leistet der »Kreuzungsassistent«, der Fahrzeuge an belebten Kreuzungen vor kritischen Situationen warnt, indem er Daten über das Verkehrsgeschehen an einer Kreuzung aufnimmt und an jedes Fahrzeug überträgt. Im Fahrzeug werden dann die empfangenen Daten mit der aktuellen Geschwindigkeit und der Entfernung zur Kreuzung abgeglichen.
Andere Projekte wie die Forschungsinitiative AKTIV (Adaptive und kooperative Technologien für den intelligenten Verkehr) beschäftigen sich mit der Kommunikation von Autos mit Kommunikationsboxen am Straßenrand. Diese Road Side Units sammeln Daten von den vorbeifahrenden Fahrzeugen und übertragen Verkehrsinformationen in die Cockpits der Autos.

Als Aussteller aus dem Projekt ist zum Beispiel PTV aus Karlsruhe mit einem Partnerstand in Halle 15 dabei. Das Unternehmen zeigt auch ein Navigationssystem, das LKWs automatisch um Wohngebiete herumführt und Fahrer vor Gefahren optisch und akustisch warnt.
Außerdem stellen Experten im Forum mehrere lokale Verkehrsprojekte vor und informieren über das in der EU geplante automatische Notrufsystem eCall. Veranstalter des Forums »CeBIT in Motion« sind die Deutsche Messe, Branchenverbände Bitkom, ZVEI und ITS Niedersachsen.
Das vollständige Programm gibt es hier
Autos kommen auch ohne Fahrer aus, wie die TU Braunschweig bereits 2008 am Beispiel des Passats »Caroline« demonstriert hat. Derzeit forscht das Team an einem autonomen Fahrersystem, das selbständig auf dem Braunschweiger Stadtring fahren soll – zu sehen am Gemeinschaftsstand »projekt REGION BRAUNSCHWEIG«, der mit vielen Partnern aktuelle Telematik-Projekte zeigt – auch für größere Fahrzeuge. So präsentiert zum Beispiel EcoCraft Automotive ein Online-Diagnose- und Service-System zur Fehlerdiagnose von Transportern per Mobilfunknetz.
AutomotiveDay für die Automobilindustrie
Die aktuelle Wirtschaftssituation und die Globalisierung verlangen von der Automobilindustrie eine verstärkte Optimierung ihrer Prozesse. Speziell an die Adresse der Automobilindustrie und Zulieferer wendet sich der zum ersten Mal ausgerichtete AutomotiveDay, der am Donnerstag, den 5. März von 14 bis 18.30 Uhr im Convention Center (CC) stattfindet. Thema: Die Nutzung der IT in der Automobilindustrie.

Die Keynote hält Klaus Straub, CIO der Audi AG, zum Thema: “IT-Governance in der Automobilindustrie”. Weitere Themen: Optimierung der Geschäftsprozesse und Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Darius Zand, vom VDA (Verband der Automobilindustrie) präsentiert die Ergebnisse der Studie “IT-Trends in der Automobilindustrie”.
CeBIT-Besucher können kostenlos am “automotive DAY” teilnehmen, sollten sich aber anmelden, und zwar hier.
Automotive: Aussteller und Kontakte
automotiveDAY
Kontakt
Convention Center 14-18:30
Donnerstag, 5.3.
CeBIT in motion
Halle 15, Stand D25
COMeSafety
Kontakt
Halle 15, Stand D34
Produkt: Vorstellung des Projeks (Cat-2-car-Kommuniktion)
Workshop: Donnerstag, 5.3. 2009, 15:00 – 19:00,
Convention Center, Raum 18
Götting KG
Kontakt
Tel.: 051 36/80 96-0
Halle 15, Stand D29
Freigelände (Stand B10)
Produkt: Fahrerassistenzsysteme (LKWs)
Intel
Kontakt
Tel.: 089/99143-0
Pavillon P33
Produkt: Car-Infotainment
Microsoft Automotive Business Unit
Kontakt
Tel.: 089/31 76-0
Halle 4, Stand A26
Produkt: “Microsoft Auto” – Plattform für Infotainmentanwendungen.
projekt REGION BRAUNSCHWEIG GmbH
Kontakt
Tel.: 05 31 1218-0
Halle 15, Stand D34
Mitaussteller:
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
CARLECTRA GmbH
COOPERS (Kooperative Systeme für intelligente Straßensicherheit) – EU-Projekt
eck*cellent IT GmbH
EcoCraft Automotive GmbH & Co. KG
Fraunhofer-Institut IFF
Geoinformationsdienst GmbH
Götting
GZVB Competence Center
InnoTecData
ITS Niedersachsen
Landesinitiative Telematik
OFFIS e.V.
SatNav-Forum – c/o Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Technische Universität Braunschweig
PTV Planung Transport Verkehr AG
Kontakt
Halle 15, Stand F08
Tel.: 07 21/96 51-0
Produkt: Telematik-Lösungen, CO2-Kalkulator
Mitaussteller
Carrierweb B.V.
CarTFT.com e.K.
COS GmbH
ESYS Gesellschaft für Elektronische Systemtechnik Hard- und Software mbH
GML Gesellschaft für mobile Lösungen GmbH
intrix AG
ParCon Unternehmensberatung GmbH
@TOLL GmbH
Volkswagen
Kontakt
Halle 15, Stand C08
Noch mehr CeBIT-Infos
Wer auch Produke für den PC-Anwender sucht, der findet sie hier im PC-Professionell-CeBIT-Special.