Business Objects: Bessere Konsolidierung von Datenquellen

IT-ManagementIT-Projekte

Mit dem Upgrade möchte Business Objects den Unternehmen helfen, ihre Reports und Analysen auf ein breiteres Datenfundament zu stellen, damit es eine verlässlichere Basis für Entscheidungen gibt. Trotz des angeblich kompletten Überblicks der gesamten Geschäftstätigkeit könne das neue Angebot »Business Intelligence On Demand« die benötigten Daten flotter einsammeln und schneller zu den gewünschten Ergebnissen kommen, verspricht BO. Jene werden übrigens im Data Warehouse gesichert und für Abrufe bereitgestellt.

»Ab heute bieten wir unseren Kunden eine machtvolle Lösung an, die endlich sämtliche verfügbaren Informationen, egal wo sie herkommen, verarbeitet und damit dem Management vollen Einblick erlaubt. Das kann im heutigen wirtschaftlichen Umfeld von entscheidendem Vorteil sein«, wirbt BO-Vizepräsident Mani Gill für die Business-Intelligence-Applikation. Wobei es sich bei dem Software-as-a-Service-Angebot gleich um ein komplettes Programmpaket handelt, da die Aufgabe recht komplex sein kann. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :