CMS webEdition wird Open Source
Bislang schlug webEdition je nach genutzten Modulen mit 399 bis 1099 Euro zu Buche, doch mit Version 6 hat sich der Hersteller Living-e entschlossen, das CMS als Open Source freizugeben. Es kann nun kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Geld will man künftig mit dem Support und Service-Leistungen wie Schulungen und Projektunterstützung verdienen.
»Wir sind überzeugt, dass Open Source eine schnellere Anpassung von webEdition an unterschiedliche Einsatzumgebungen ermöglicht«, erklärt Holger Meyer, Chef-Entwickler von webEdition, den Strategiewechsel. Man stellt ein Software Development Kit (SDK) bereit, das Entwicklern helfen soll, Erweiterungen für webEdition zu erstellen.
Abgesehen davon hat man aber auch dem CMS selbst mit Version 6 einige neue Features spendiert. So wacht nun eine Versionsverwaltung über alle Dokumente und Objekte und macht so alle Änderungen nachvollziehbar. Im Falle eines Fehlers lassen sich alte Versionen schnell wiederherstellen.
Neu sind auch eine Schnittstelle zur Webshop-Tracking-Lösung von Econda und eine Mail-Funktioen für PHP-Mailer. (Daniel Dubsky)