Microsoft: Office-Schnäppchen gegen Produktpiraten
Wie wir berichteten, sind diese offiziellen und legalen Office 2007-Pakte für Privat-Nutzer bei einigen Anbietern bereits seit knapp einer Woche gelistet. Microsoft bestätigt diesen Preisrutsch auf unter 80 Euro.
Glaubt man der Microsoftstudie, dann nutzen derzeit 64 Prozent aller unter 35-Jährigen illegale und unlizensierte Microsoft-Software. Gut die Hälfte davon ist bereit die Software zu lizensieren, wenn der Einstandspreis niedriger läge. Immerhin 89 Prozent der Befragten überlegten sich einen Kauf, wenn der Preis deutlich geringer ausfiele.
Microsoft erwähnt den aktuellen Wirtschaftshintergrund Bankenkrise hingegen nicht. Unsichere Zukunftsperspektiven sind ein Motiv für manche illegale Einsparmaßnahme. Microsofts Preissenkungen sind ein Mittel, dieser Sparsamkeit entgegen zuwirken. Ein weiterer nicht genannter Grund für legale Software ist Produktpflege: Im Zeitalter von Cyber-Kriminalität wird jede Sicherheitslücke in allen möglichen Programmen ausgenutzt. Namhafte Firmen bieten immer wieder Sicherheits-Pakete an, damit ihre Kunden sicher arbeiten können. Nicht registrierte Software wird auf Dauer auch zu einem potenziellen Sicherheits-Risko gegenüber den regelmäßig gepflegten Programm-Paketen. Unsichere Rechner dienen dann als Zombies in einem Bot-Netz und verschicken unkontrolliert Würmer, Viren und Spam-Mails. (Martin Bobowsky)