Neue Version des OLPC vorgestellt
Das One Laptop Per Child Projekt stellt ein weiter vereinfachtes, billigeres Kinder-Notebook vor.
OLPC Gründer Nicholas Negroponte zeigte auf einem Pressetermin am Massachusetts Institute of Technology (MIT) einen Prototyp des XO2.
Ab 2010 soll dieser für dann nur noch 75 US-Dollar zu habens ein. Der Hauptunterschied ist schon äusserlich zu erkennen: der XO-Nachfolger sieht nicht mehr aus wie ein quietschgrünes Kinder-Notebook mit Öhrchen (Wifi-Antennen), sondern wie ein Buch, das aufgeklappt zwei Touchscreens zeigt. Das XO2 soll einerseits Schreib-Eingaben auf einer dargestellten Touchscreen-Tastatur ermöglichen, andererseits aber auch den E-Book-Charakter betonen.
Drittweltländer sollen so leichter Informationen und Lehrmittel verteilen können, als dies mit konventionellen, auf Papier gedruckten Büchern möglich sei. Etwa 500 E-Books sollen in den XO2-Speicher passen, so Negroponte. Damit wird der Aufgabenbereich des OLPC weiter vergrössert. [fe]
|