Betriebssystem-Markt legt zu

BetriebssystemWorkspace

Bis 2012 soll der Betriebssystemmarkt auf mehr als 37,5 Milliarden Dollar anwachsen. Auf Client-Seite trägt dazu nicht nur der Umstieg vieler Nutzer von Windows XP auf Windows Vista bei, sondern auch Linux, das vor allem wegen der niedrigeren Kosten in Schwellenländern kräftig zulegen kann und auf vielen Billig-Systemen schon vorinstalliert ist. Und auch auf dem Server-Markt rechnet man bei Gartner mit den großen Zuwächsen für Linux, da das Betriebssystem wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses und guter Support-Angebote an vielen Stellen Unix verdrängt.

Zudem wächst natürlich auch der PC-Markt und die Unternehmen steigern ihre Bemühungen im Kampf gegen Software-Piraten, was dem Betriebssystem-Absatz ebenfalls gut tut. Veränderungen stünden dem Markt aber vor allem durch Virtualisierung und Mehrkern-Prozessoren bevor sowie durch Software-as-a-Service (SaaS). Hier müssten die Betriebssystemhersteller neue Lösungen und Lizenzmodelle entwickeln. (dd)

Lesen Sie auch :