E-Mail-Adresse sagt etwas über den Besitzer aus

NetzwerkeSoftwareZusammenarbeit

Dr. Mitja Back, Dr. Stefan Schmukle und Prof. Dr. Boris Egloff haben die Bedeutung von E-Mail-Adressen in der heutigen Zeit untersucht. Dabei haben die Forscher gewisse Tendenzen festgestellt. Untersucht wurden 600 Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren beziehungsweise deren E-Mail-Adressen. Dabei haben die Wissenschaftler versucht Persönlichkeitseigenschaften aus den Namen der virtuellen Postarchive zu deuten. Interessant dabei ist zum Beispiel: Personen mit einer “.de”-Domäne wurden als gewissenhafter eingeschätzt als Personen mit einer “.com”-Domäne und Personen mit kreativen, fantasievollen und witzigen E-Mail-Adressen als extravertierter und offener.
Weiterhin machen niedliche Namen in E-Mail-Adressen einen eher verträglichen, gutmütigen Eindruck, während angeberische und anzügliche E-Mail-Adressen zu dem Eindruck führten, man habe es mit einer narzisstischen Person zu tun.

Interessanterweise glichen der erste Eindruck beim Lesen der Mail-Adresse oft mit den tatsächlichen Eindrücken zum Besitzer überein. ” Wir hinterlassen durch unsere persönlichkeitsbedingten Verhaltensweisen und Vorlieben Spuren in den natürlichen und virtuellen Umwelten, in denen wir uns bewegen”, begründet Dr. Mitja Back. (mr)

Lesen Sie auch :