Forscher entwickeln Supraleiter bei Raumtemperatur
Noch lässt sich nicht absehen, welche Folgen die Entwicklung der Forscher vom deutschen Mac-Planck-Institut und der kanadischen University of Saskatchewan für Energie- und Verkehrstechnik hat.
Den Wissenschaftlern gelang es, ein supraleitendes Material herzustellen, das, anders als herkömmliche Supraleiter, keine Kühlung durch Flüssiggase erfordert. Möglich wurde das durch eine Verbindung von Wasserstoff mit Silizium unter extrem hohem Druck.
Das künstliche Gas “Silan” besteht aus vier Wasserstoff- und einem Siliziummolekül, analog zum “Methan”, das aus sich aus vier Wasserstoff- und einem Kohlenstoff-Molekül zusammensetzt. [fe]
Lesen Sie auch :