Wine 1.0: Windows-API für Linux nach 15 Jahren fertig

BetriebssystemOpen SourceSoftwareWorkspace

Die Kriterien für ein Release von Wine 1.0 waren sehr strikt festgelegt, doch nun scheint es so weit zu sein: Es gäbe keine nennenswerten Bugs mehr, berichtet das Wine-Projekt auf seinen Webseiten, und die vier Windows-Produkte Powerpoint Viewer, Excel Viewer, Word Viewer sowie Photoshop CS2 laufen mit dem Wine-API jetzt problemfrei unter Linux, FreeBSD, Solaris, einigen Unix-Dialekten mit X-Windows und sogar Mac OS X, wenn es sich um einen Apple-Rechner mit Intel-Prozessoren handelt.

Weitere Windows-Anwendungen würden natürlich jetzt auch unter Linux laufen – 9124 laufende Anwendungen sind in der Wine-Applikations-Datenbank erfasst -, doch Tests waren explizit für diese vier vorgeschrieben. Die Liste de “Top-anwendungen” zeigt: Vor allem Windows-Spiele, die sehr viele Anforderungen an kompatibilität stellen, sind im Vidier der Entwickler.

Schon im Juni 1993 kündigte der Entwickler Dan Dulitz an, an einem Projekt zu arbeiten, das Windows-Applikationen unter Linux lauffähig mache. 1993 veröffentlichte er das erste Changelog – ein im OpenSource-Bereich übliches Dokument, das die Änderungen in endgültigen Versionen zeigen soll.

Das inzwischen viel größere Wine-Entwicklungsteam veröffentlicht alle 14 Tage eine neue Version. Wenn das Team in diesen Minischritten fortfährt, ist die Version 1.0 dann am 6. Juni 2008 fertig. Und wenn noch Bugs und Probleme auftauchen, so verschiebt sich de Erscheinungstermin eben auf den 20. Juni oder 4. Juli 2008.

Da in der Softwarebranche nie etwas wirklich “fertig” ist, öffnen die Wine-Programmierer nach Version 1.0 einen neuen Entwicklungszweig. Der wird mit der Versionsnummer 1.1.0 beginnen.

Die aktuellen Versionen sind jeweils im “Wine Headquarter” unter winehq.org erhältlich.(mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen