Website-Defacements verhindern
Alarmanlage für die Website

DeveloperIT-ProjekteOffice-AnwendungenSicherheitSicherheitsmanagementSoftware

Wie die zahllosen Meldungen auf www.zone-h.org zeigen, werden jeden Tag hunderte Websites von Hackern verunstaltet. Auf dedizierten Servern kann der Administrator Tools wie Tripwire einsetzen, um solche Defacements zu verhindern. Auf Shared-Hosting-Accounts funktioniert das allerdings nicht.

In diesem Fall lässt sich die Website vom Windows-Rechner aus mit Hackdetect überwachen. Das Tool ist eine Art Alarmanlage, die den Benutzer bei Änderungen an den Dateien informiert (siehe Bild).

Unter Linux können Sie die Funktion von Hackdetect im Handumdrehen per Shell-Skript nachbauen: Laden Sie im Skript per FTP eine komplette Dateiliste der frisch installierten Webpräsenz herunter und definieren Sie diese als Sollzustand, zum Beispiel so:

ftp $server ?EOF?
ls -R /tmp/server.soll
y
quit
EOF

Im laufenden Betrieb wird die Liste per cron immer wieder geladen und mithilfe von diff mit dem Sollzustand verglichen.

Lesen Sie auch :