IDC: Zusammenwachsen von Yahoo und MS braucht mindestens zwei Jahre
Analyst Karsten Weide, ein Deutscher, der in den USA für IDC arbeitet, kennt die Yahoo-Interna in- und auswendig: Er selbst hatte Yahoo Deutschland gegründet und viel mit dem US-Management zu tun. Nun darf er Angebote an Yahoo und mögliche Konsequenzen daraus analysieren. Wie alle Analysten sieht Weide einen “formidablen Wettbewerber” zu Google wachsen, wenn das Geschäft denn nun so abläuft wie Microsoft es wünscht.
Doch Integrationsprobleme seien nicht auszuschließen: Nachdem er die Fakten zu Marktanteilen, Marktchancen und die schwierigen Bedingungen im Kampf gegen Googles Vorherrschaft skizziert, kommt er auf die möglichen Stolpersteine zu sprechen: Zwar könne die Kombination besser wachsen als jede der Firmen alleine mit organischem Wachstum, doch die Integration könnte zwei Jahre dauern. In der Analysten-Telefonkonferenz mit dem Microsoft-Management habe man bemerkt, dass das Microsoft-Management vor allem über die technischen Integrationsmöglichkeiten gesprochen habe, aber offenbar als technokratische Firma noch keinerlei Ahnung vom Mediengeschäft habe. Software sei zwar die Grundvoraussetzung für dieses Geschäft, doch die Medienseite des Spiels würde erst den Markt antreiben. Schon daher würde ein Aufbauen von Synergien mindestens zwei Jahre brauchen.
Inzwischen scheint sich Yahoo US-Medienberichten zufolge noch nach weiteren Partnern auch im Medienumfeld umzusehen und sich mehr Zeit auszubedingen, um über das Milliarden-Angebot zu entscheiden. Selbst Googles Hilfs-Offerte gegen die feindliche Microsoft-Übernahme sei eine Option.
Den Gegenwind bemerkt auch Microsoft. Nun erklärte MS-Chef Ballmer, er würde im Notfall auch ohne Yahoo gegen Google kämpfen. (mk)