Private Computernutzung steigt auf 70 Prozent
PCs und Notebooks halten in immer mehr deutschen Haushalten Einzug. Mittlerweile ist der Anteil der Bundesbürger, die zu Hause einen Rechner nutzen, auf 70 Prozent geklettert. Das meldet der Branchenverband Bitkom.
Vor zwei Jahren lag die Computerquote noch bei 66 Prozent, vor vier Jahren bei 56 Prozent. Für das neuerliche Wachstum sind vor allem Notebooks verantwortlich. In diesem Jahr werden in Deutschland voraussichtlich 5 Millionen Notebooks und 4,8 Millionen stationäre PCs verkauft.
((Bild: Bitkom))
Im EU-Vergleich liegt Deutschland bei der privaten Computernutzung auf dem sechsten Platz. Spitzenreiter sind die Niederlande, wo 84 Prozent der Einwohner daheim einen Computer haben. Ebenfalls vorn dabei: Schweden mit 81 und Dänemark mit 80 Prozent.
Dass der EU-Durchschnitt bei 54 Prozent liegt, liegt vor allem an den neuen Mitgliedsstaaten. Dort gibt es noch großen Nachholbedarf, in Rumänien etwa nutzen nur 25 Prozent der Einwohner privat einen Computer. (dd)