Navigationsgeräte nach wie vor wenig verbreitet
Allen Vorteilen zu trotz: Selbst der sinkende Preis und die steigende Benutzerfreundlichkeit haben noch nicht dazu geführt, dass die Verbreitung von GPS-Navigationsgeräten effektiv steigt. Laut einer US-Studie besitzen lediglich 17 Prozent aller Befragten ein Navigationsgerät. “Obwohl vieles für die Anschaffung sowie Nutzung von Navigationsgeräten spricht, besitzen wenige tatsächlich ein entsprechendes Produkt. Gleichzeitig geben neun Prozent der Befragten an, sich in den kommenden zwölf Monaten ein GPS-Gerät kaufen zu wollen”, meint Milton Ellis, Vize-Präsident Technology Research bei Harris Interactive, laut einer Meldung von Pressetext.
Unbeliebt sind vor allem Navigationsgeräte mit Zusatzfunktionen wie MP3- und Video-Playern oder Diashows. Kaum ein Autofahrer nutzt tatsächlich diese Features. “Die Zukunft liegt nicht darin, die Geräte mit Zusatzfeatures zu erweitern, um im Endeffekt eine tragbare Kaffeemaschine zu haben, sondern sinnvolle Funktionen und neue Technologien zu entwickeln, die den Lenker optimal unterstützen”, begründet Sarah Schweiger, PR Executive Central & Eastern Europe bei TomTom.
Als wichtigste Funktion wird die automatische Neuberechnung der Route nach falschem Abbiegen angegeben. Auf Platz zwei finden sich Echtzeit-Verkehrsmeldungen dicht gefolgt von einer guten Sprachausgabe. (mr)
Bild: TomTom