Suchmaschinenbrille 2007
Website-Analyse mit Google

DeveloperIT-ProjekteNetzwerkeSoftware

Testbericht

Suchmaschinenbrille 2007

Das Tool ist im Grunde ein Webbrowser, der über einen Button in den Suchmaschinenmodus versetzt wird. Dabei blendet das Tool die Stylesheets aus und gibt sich dem Webserver gegenüber als Googlebot zu erkennen, um genau dieselben Informationen geliefert zu bekommen wie Googles Spider. Eigene User-Agents können definiert werden, um weitere Suchmaschinen zu simulieren.

Die Indizierbarkeit zeigt die Suchmaschinenbrille über den zweiten Knopf an, der alle Links der Seite prüft und Problemstellen farblich markiert. Ähnlich arbeitet das Firefox-Plug-in Linkchecker. Der dritte Knopf verrät dem Anwender, wie die Server-Antworten aussehen. Die Meldungen und Fehlercodes werden direkt in der Seite hinter jedem Link angezeigt. Eine geteilte Ansicht erlaubt die Kombination von Betrachtungs-Modi, beispielsweise die Suchmaschinen-Ansicht links und die normale Browser-Ansicht rechts. Serverdetails mit den kompletten Headern und der Quellcode stehen ebenfalls zur Wahl. Nur in der Professional-Variante: Mit Compare können Sie den Quellcode mit zwei verschiedenen User-Agents vergleichen. Inspector ist eine weitere Browsersimulation.

Fazit

Suchmaschinenbrille 2007

Die Suchmaschinenbrille bietet interessante Einsichten in eigene und fremde Websites. Die Bedienung könnte stellenweise noch etwas intuitiver sein. Einen ähnlichen Funktionsumfang bietet IEWatch, allerdings nur als Plug-in für den Microsoft-Browser.

Plus
– verschiedene User-Agents einstellbar
– Server-Antworten werden angezeigt
– Indizierbarkeit wird bewertet

Minus
– auf zwölf Monate begrenzte Laufzeit der Lizenz

Info
Vertrieb: Cyberpromote
Preis: 19 Euro, Professional 49 Euro
Plattform: Windows 2000/XP/Vista

Lesen Sie auch :