Internet 2.0: Die Zukunft des Webs

Netzwerke

Mehrere Dekaden hat es gedauert, bis das Internet da ankam wo es heute ist. Lange ist es her, seit UCLA-Professor Leonard Kleinrock im Jahre 1969 zum ersten Mal Daten von einem Rechner zum anderen übertrug. Zeit etwas zu ändern finden Experten: Wissenschaftler der US-Regierung finden, dass das Web nur mit einer kompletten Umstrukturierung auch zukünftig lebensfähig sein wird. So eine Meldung des Sydney Morning Herald.

“Das heutige Internet erfüllt seinen Zweck, aber es wurde ursprünglich für andere Aufgaben entworfen.”, begründet Dipankar Raychaudhuri, ein Professor der Rutgers University, den Internet-Abriss. “Es ist ein Mysterium, dass das heutige Internet immer noch funktioniert.”, wundert sich dieser.

Demnach gibt es heute Spam und Sicherheitslücken nur weil die Grund-Struktur des Webs von Anfang an fehlerhaft war. Ein möglicher Lösungsvorschlag heißt GENI (Global Environment for Network Innovations). Dieses experimentelle Netzwerk wird derzeit von der National Science Foundation entwickelt und soll bereits in 10 bis 15 Jahren erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Es soll das Internet nur nach und nach ersetzen. In erster Linie wird es eine Art Alternative zum heutigen Web sein. Es soll sich besser an die Bedürfnisse derzeitiger und zukünftiger Technologien, wie mobilem Surfen und hohen Sicherheitsansprüche angepasst sein. (mr)

Bild: 2007 Jupiterimages Corporation

Lesen Sie auch :