Virtualisierung mit Xen 3Virtualisierungs-Software

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSoftwareWorkspace

Virtuell

Virtualisierung mit Xen 3

Mit der Virtualisierungs-Software Xen lassen sich mehrere Betriebssysteme parallel auf einem Rechner betreiben. Ähnliches ermöglichen Programme wie VMwareWorkstation oder das freie Projekt User-Mode Linux. Diese nutzen jedoch einen anderen Ansatz der Virtualisierung, der die Gast-Betriebssysteme teilweise massiv ausbremst. Xen hat dem gegenüber den Vorteil, dass es nicht nur Open Source ist, sondern auch deutlich geringere Performance-Einbußen zeigt. Zusätzlichen Aufschwung in den ohnehin schon vorhandenen Xen-Hype bringt die kürzlich erschienene Xen-Version: Sie bietet Features, die besonders für Unternehmen interessant sind. Wie diese angenommen werden und wie mächtig diese in der Praxis sind, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Auch auf Seiten der Software- und Hardware- Anbieter wird Xen breit unterstützt.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,0 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.

10 Top-Themen des Monats:
– Linux als Mailserver
– Linux als VPN-Server
– Remote Linux – X-Server
– Filesharing – Netzwerke
– DHCP-Subnetze
– Linux als Webserver
– Netzwerk-Scanner
– Dokumenten-Management
– Linux als VoIP-Server
– Desktop-Migrationen
– Linux als SSH-Server

Lesen Sie auch :
Autor: swasi