Mehr DatendurchsatzTCP/IP-Tuning für Linux
Schnellere Downloads
Mehr Datendurchsatz
Die richtigen Treiber und Tools sowie einige Optimierungen der TCP/IPParameter sorgen für stabile und schnelle Highspeed-Verbindungen. Typische Probleme wie stockender Seitenaufbau oder niedrige Downloadraten können so wirksam verhindert werden. In der Praxis sind die technisch maximal möglichen Downloadraten so gut wie nie erreichbar. Was von den Nominal-Bandbreiten effektiv übrig bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Anbindung des eigenen Providers, des angesprochenen Servers oder schlicht der Entfernung von der Vermittlungsstelle. Hinzu kommt der Protokoll- Overhead, der mit übertragen werden muss. Als Faustregel rechnet man bei einer guten Anbindung mit höchstens 87 Prozent der theoretisch erzielbaren Bandbreite. Wer vorhat, seinen DSL-Zugang zu optimieren, sollte vorab bedenken, dass zahlreiche externe Faktoren die Performance negativ beeinflussen können. Das betrifft beispielsweise die Entfernung des eigenen Standorts von der Ortsvermittlungsstelle oder die Anbindung des ISPs und der angesprochenen Server. Ein Download mit durchschnittlich 890 KBit von theoretisch möglichen 1024 KBit pro Sekunde liegt also bereits am oberen Rand des Leistungsspektrums.
Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (0,99 MByte)
PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.
10 Top-Themen des Monats:
– Linux als Mailserver
– Linux als VPN-Server
– Remote Linux – X-Server
– Filesharing – Netzwerke
– DHCP-Subnetze
– Linux als Webserver
– Netzwerk-Scanner
– Dokumenten-Management
– Linux als VoIP-Server
– Desktop-Migrationen
– Linux als SSH-Server